Diakonie Deutschland und EKD informierten am 23.09. in einer gemeinsamen Pressemeldung über die Verleihung des Evangelischen Gütesiegels zur Familienorientierung. Ziel sei es, die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie im Interesse aller Beteiligten zu fördern. 2022 erhalten 15 weitere Träger aus Kirche und Diakonie das Evangelische Gütesiegel.
WeiterlesenAutor: Carsten Wolters
Kabinett beschließt Personalbemessung für die Pflege im Krankenhaus
Die Bundesregierung will Krankenhäuser verpflichten, eine ausreichende Zahl von Pflegekräften zu beschäftigen. Das Kabinett billigte am Mittwoch in Berlin einen Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG). Ziel sei es, die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte und die Versorgung der Patienten in den Kliniken zu verbessern. So Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in einer epd-Meldung vom 14.09.2022.
WeiterlesenPflegesystem droht Kollaps – Diakonie fordert: Reform jetzt angehen!
Seit September sind alle Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste verpflichtet, ihren Mitarbeitenden eine Entlohnung nach Tarif zu bezahlen. Damit steige der Druck auf die von den Pflegebedürftigen zu bezahlenden Eigenanteile. Diese schnellen bereits wegen der rasant steigenden Energie- und Lebensmittelkosten in die Höhe. So lagen die Eigenanteile in der vollstationären Pflege im Juli bundesweit bereits im Durchschnitt bei 2.048 Euro, wobei sie je nach Bundesland stark schwanken. In einer Pressemeldung vom 01.09.2022 appelliert die Diakonie Deutschland an Bundesgesundheitsminister Lauterbach, nun dringend ein Konzept für eine grundlegende Pflegereform vorzulegen.
Weiterlesenver.di kritisiert die Beendigung des Sprachkita-Programms
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Ankündigung des Bundesfamilienministeriums, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zum Ende des Jahres auslaufen zu lassen. „Wir fordern die Fortführung des äußerst erfolgreichen Sprach-Kita-Programms, wie es im Koalitionsvertrag vereinbart wurde“, betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle. „Das Programm hat sich bewährt und ist aufgrund der zusätzlichen Herausforderungen durch Kinder aus Krisenregionen, wie zum Beispiel aus der Ukraine, dringend notwendig.“
Weiterlesen