Derzeit sind kaum Pflegekammern in Deutschland vorhanden, Debatten und Bestrebungen zum Thema werden hingegen dauerhaft geführt. In Niedersachen und Schleswig- Holstein wurden in 2021 gewählte Pflegekammern aufgrund von Protesten aufgelöst. In vielen anderen Bundesländern wurden erst gar keine Kammern gegründet. […]
WeiterlesenAutor: Heike Gurung-Haupt
Pflegeheime in Personalnot
Um der angespannten Personalsituation in der Altenpflege und insbesondere in den Alten- und Pflegeheimen entgegenzuwirken trat das Gesundheitsvorsorgeweiterentwicklungsgesetz (GVWG) mit der „Tarifbindungspflicht“ für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Seit 01.09.2022 sind die Pflegeeinrichtungen zu einer Tarifanwendung oder gleichwertigen Entgeltvergütung verpflichtet. Erste Auswertungen […]
WeiterlesenVerjährung von Urlaubsansprüchen
Der gesetzliche bezahlte Mindesturlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz (BurlG) sieht 20 Tagen bei einer Fünf-Tage-Woche und 24 Tagen bei einer Sechs-Tage-Woche vor. Der individuelle Anspruch eines Beschäftigten kann durch Tarif- bzw. Arbeitsverträge, sowie Dienstvereinbarungen abweichen. Im TV DN und den AVR DD sind zum Beispiel 30 Tage Erholungsurlaub festgelegt.
WeiterlesenKrankenhaustagung 2022
Die 13. ver.di Krankenhaustagung fand vom 10. – 11. November 2022 in Berlin statt. An der Tagung nahmen rund 300 betriebliche Interessenvertreter:innen teil. Diskutiert wurde über Umbrüche und Veränderungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen, sowie über die Herausforderungen für Gewerkschaft und Interessenvertretungen.
Weiterlesen