Am 16. Dezember 2022 hat der Bundestag in der letzten Sitzung des Jahres das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen. Dieses soll die Inhalte der Hinweisgeberschutzrichtlinie, insbesondere den Schutz hinweisgebender Personen, in deutsches Recht umsetzen. Da es sich bei dem Hinweisgeberschutzgesetz um ein […]
WeiterlesenAutor: Susanne Hilbig
Gutachten zur Notwendigkeit des kirchlichen Arbeitsrecht
Die Hans-Böckler-Stiftung hat ein Gutachten von Peter Stein, ehemaliger Arbeitsrichter, veröffentlicht. Stein beleuchtet in diesem Gutachten das kirchlichen Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsrecht und seinen Grenzen. Aus seiner Sicht sind die Grenzen demnach enger gesteckt, als es die Rechtsprechung hierzulande über Jahrzehnte vorgegeben hat.
WeiterlesenDiakoneo-Vorstandschef fordert Eindämmung von Leiharbeit
Der Diakoneo-Vorstandschef Mathias Hartmann fordert eine gesetzliche Regelungen für den Einsatz von Arbeitnehmer:innen von Zeitarbeitsfirmen. Die Zeitarbeitsfirmen würden „mit besseren Gehältern und besseren Arbeitsbedingungen das rare Pflegepersonal“ bei Kliniken, Pflegeheimen und Pflegediensten abwerben, sagte Hartmann dem Evangelischen Pressedienst (epd), „um […]
WeiterlesenVer.di hat FAQs zu verschiedenen Themenbereichen aktualisiert
Unsere Gewerkschaft hat die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu verschiedenen Themenbereichen auf ihrer Homepage aktualisiert bzw. neu erstellt. Dies betrifft folgende FAQ: FAQ Covid-19: Infos für Beschäftigte (geringfügige Anpassungen aufgrund der aktualisierten Coronavirus-Testverordnung – TestV, die bis zum […]
Weiterlesen