
Fachverband warnt wegen Fachkräftemangels vor Pleitewelle
Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. „Es besteht die große Gefahr eines Flächenbrandes“, sagte der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, dem „RedaktionsNetzwerk […]

Pflegesystem ist „nicht mehr zu retten“
Der Vorstand der Rummelsberger Diakonie, Karl Schulz, hat von der Politik gefordert, Reparaturversuche am Pflegesystem zu unterlassen. Das System sei „nicht mehr zu retten“, sagte er: Eine „komplett neue“ langfristige Strategie sei nötig. Die tägliche Arbeit in den Pflegeeinrichtungen zeige […]

Diakonie – Forum Nachhaltigkeit
Die Diakonie Deutschland lädt gemeinsam mit der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe (RWL) und der Bank für Diakonie und Kirche (KD – Bank) zum Forum zur Nachhaltigkeit ein. Da die diakonischen Träger ab 2025 über ihre Strategie zur Nachhaltigkeit Bericht ablegen […]

Das Ergebnis im TVöD steht!
Das Ergebnis für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) steht fest und einem Abschluss steht nun nichts mehr im Weg. […]

ver.di startet Petition: Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte!
Unter dem Titel "Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte" wurde von der Gewerkschaft ver.di eine Petition gestartet. Diese richtet sich an die Regierungskoalition und insbesondere an den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). […]

Fachtagung kirchliches Arbeitsrecht 2023 ausgeschrieben
Unter der Überschrift Mitbestimmen – aber richtig! ist ganz aktuell die bewährte und beliebte Fachtagung kirchliches Arbeitsrecht in Kassel für dieses Jahr ausgeschrieben worden. Die Fachtagung findet am 13. und 14. November 2023 statt und wird gemeinsam von der Zeitschrift […]

Arbeitskreis Altenhilfe tagt erfolgreich
Unter großer Beteiligung traf sich der Arbeitskreis Altenhilfe am 11.05.2023 und ein reger kollegialer Austausch unter den Teilnehmer:innen wurde geführt. Berichtet wurde unter anderem über aktuelles aus dem agmav-Vorstand mit den Rundmails zum Jobrad und der MVG-EKD Novellierung sowie über […]

#5nach12
Mit Trillerpfeifen und Sprechchören haben heute rund 300 Pflegekräfte aus Berlin und Brandenburg sowie pflegende Angehörige lautstark auf die dramatische Situation in der Pflege aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Fünf nach Zwölf" demonstrierten sie um 12:05 Uhr am Berliner Hauptbahnhof […]

40 Prozent – Sprunghafter Anstieg bei Krankschreibungen
Altenpflegekräfte sind im Schnitt noch einmal viereinhalb Tage pro Jahr länger krank als Pflegekräfte im Krankenhaus. In den vergangenen zehn Jahren seit 2012 lag die Zahl der Fehltage bei den Altenpflegekräften bei rund 25 im Jahr, bei Krankenschwestern und -pflegern […]

TV DN: Auftakt in die Verhandlungsrunde 2023
Die aktuelle Laufzeit des Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) endet am 31.08.2023 und demnach wird es in diesem Jahr auch im TV DN Tarifverhandlungen geben. Nachdem der TVöD mit der (noch nicht zugestimmten) Tarifeinigung ordentliche Summen vorgelegt hat, ist unser […]

Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte
Das Klinikum Bielefeld startet laut einer epd-Meldung zum 1. Juli ein Pilotprojekt mit einer Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte. Ziel sei es, die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu verbessern und die Work-Life-Balance der Pflegekräfte zu fördern, teilte das Klinikum am Mittwoch mit. […]

TVöD – Einigung erzielt!
Nach der gescheiterten dritten Verhandlungsrunde und einem Schlichtungsverfahren konnte bei der anschließenden Verhandlung im öffentlichen Dienst, Ende April eine Einigung erzielt werden. Von den klaren Forderungen der Arbeitnehmerseite (10,5 % Lohnerhöhung, mindestens jedoch 500€ und für Azubis mindestens 200€) musste […]

1. Mai 2023 „Ungebrochen solidarisch“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen im Jahr 2023 wieder zu vielen bunten Aktionen und Kundgebungen auf der Straße auf. Gemeinsam sollen die drängenden Forderungen für eine gerechte und soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt auf die Straße getragen […]

Fachtag Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unter dem Motto „Diakonie – stark für Mitarbeitende“ lädt das Diakonische Werk in Niedersachsen zum Fachtag Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein. Gemeinsam mit der BKK Diakonie und der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) wird der Ansatz „Salutogenese – auf dem […]

BMAS legt Entwurf für neues Arbeitszeitgesetz vor
Nachdem der EuGH und auch das BAG Urteile zur Arbeitszeiterfassung gesprochen haben, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Referentenentwurf zur Erneuerung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Demnach sollen Arbeitgeber zur elektronischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet werden. Es gibt jedoch Ausnahmemöglichkeiten. […]

Zwischen den Zeilen gelesen: „Diakonie-Zitat“ zur Belastung der Pflege
Das neueste "Diakonie-Zitat" ist auf der Homepage der Diakonie Deutschland erschienen. Thema diesmal: Der DAK-Gesundheitsreport und Zitate von Diakonie-Vorstandsmitglied Maria Loheide dazu. Was in den ersten Zeilen noch gut anfängt, wird hinten raus etwas skurril. Am Ende verwundern die Zitate […]

Nächster Tarifvertrag Entlastung am UKGM
Nach einem dreiwöchigen Streik hat die Gewerkschaft ver.di auch am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) einen Tarifvertrag Entlastung erstritten. Es ist bundesweit die 25. Vereinbarung dieser Art. […]

Tarifverhandlungen TVöD gescheitert
Wie die ersten beiden Verhandlungsrunden so ist Ende März auch das dritte Treffen zwischen den Gewerkschaften und Arbeitgebern zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert. Die klare Forderung der Arbeitnehmerseite für die insgesamt 2,5 Millionen direkt und indirekt betroffenen Beschäftigten […]

ver.di fordert weniger Kommerz im Gesundheitswesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst (EGöD) haben anlässlich des Weltgesundheitstags am 07.04. mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und ein Zurückdrängen der Kommerzialisierung im Gesundheitswesen gefordert. „Gesundheit für alle – das Motto zum diesjährigen Weltgesundheitstag […]

Hubertus Heil rechnet mit Mindestlohnerhöhung
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gifhorn-Peine, rechnet zum kommenden Jahr mit einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns. Dies sagte er gegenüber der "Bild am Sonntag". Er erwarte eine dementsprechende Empfehlung der Mindestlohnkommission im Sommer. […]
Ihr möchtet weiter zurück liegende Beiträge lesen?
Für ältere Beiträge bitte die Suchfunktion (über die Lupe in der Navigationsleiste) oder die Kategorielinks in der Seitenleiste nutzen. Auch auf der Startseite kann chronologisch zurück geblättert werden.
Bildrechte:
- Nachhaltigkeit: DD, DRWL
- DGB_Mai_Logo_2023: © DGB