Aktuelle Meldungen

Hebammenwesen ist Immaterielles Kulturerbe

Die UNESCO hat am 06.12.2023 das Hebammenwesen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die UN-Organisation würdigt damit die weltweite kulturelle Vielfalt, die sich in der Praktik widerspiegelt. Das grundlegende Wissen und Können von Hebammen gleicht sich auf […]

Weiterlesen

Stationären Altenpflege – Fachwissen und Austausch

Die stationäre Altenhilfe steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Die Umsetzung des Personalbemessungsverfahrens nach Rothgang (PeBeM) und die fortschreitende Digitalisierung. Der Erhalt der Pflegequalität bei steigenden Kosten und großem Personalmangel. Mit diese und weiteren Themen der stationären Altenpflege wird sich bei […]

Weiterlesen

Appell an Bundesrat: Kliniken finanziell absichern

Die Gewerkschaft ver.di begrüßt die NRW-Bundesratsinitiative für schnelle finanzielle Hilfen des Bundes für Kliniken. „Existenzbedrohte Krankenhäuser müssen unterstützt werden. Die politisch Verantwortlichen müssen endlich handeln. Es darf nicht dazu kommen, dass Kliniken, die für die Versorgung gebraucht werden, aus wirtschaftlicher […]

Weiterlesen

Inklusion – Aktionsplan und Konferenz

Der Aktionsplan Inklusion Die Landesregierung bringt einen neuen „Aktionsplan Inklusion“ auf den Weg. In diesem Plan werden weitere Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen festgeschrieben. Es ist bereits der 4. Aktionsplan seit Beginn der Umsetzung der UN–Behindertenrechtskonvention im Jahr […]

Weiterlesen

Tarifeinigung in der Diakonie Niedersachsen!

In der 6. Verhandlungsrunde am 22. November konnten sich der Diakonische Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) und die Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund endlich auf einen Tarifabschluss einigen. Neben einer zweischrittigen linearen Lohnerhöhung und einer Inflationsausgleichszahlung wurde ein breit gefächertes Paket abgeschlossen. […]

Weiterlesen

Großer Hilfebedarf und wenig Wohnraum

Als das größte Problem in der Wohnungslosenhilfe wird der mangelnde Wohnraum angegeben. Dies teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe BAG W auf ihrer Bundestagung vom 08. – 11. November 2023 mit. „Der fehlende bezahlbare Wohnraum ist und bleibt der Hauptgrund für die […]

Weiterlesen

SOS – Ambulante Pflegedienste in Gefahr

Die ambulanten Pflegedienste unter dem Dach der Diakonie geraten zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Das geht aus einer Umfrage unter 526 Diensten hervor, die letzte Woche veröffentlicht wurde. Mehr als die Hälfte der befragten Pflegedienste, sind im vergangenen Jahr in die […]

Weiterlesen

Tarifliche Lohnerhöhungen in der Wohlfahrtspflege

Zahlreiche gute Tarife in den öffentlichen Diensten als auch in der Wohlfahrtspflege wurden in diesem Jahr abgeschlossen. Die allgemeine Inflation mit der erheblichen Steigerung der Lebenshaltungskosten. Der Personalmangel insbesondere in den sozialen Berufen. Beide Kriterien zwangen zum Handeln. Daher einigten […]

Weiterlesen

Kürzungen in der Jugendhilfe und im Sozialwesen

Das Bundesministerium für Finanzen wirbt auf seiner Homepage zum Bundeshaushalt 2024 mit der Überschrift – „Schulden bremsen, Chancen schaffen, Unser Bundeshaushalt“. Insbesondere der Passus „Chancen schaffen“ hat angesichts der geplanten Kürzungen im Sozialwesen einen faden Beigeschmackt. Die Kürzungen in der […]

Weiterlesen

Wieder keine Einigung…

Die Tarifpartner berichten in ihren jeweiligen Pressemitteilungen davon, dass es auch am 24.10. wieder nicht zu einer Einigung gekommen ist. Enttäuschend für die Arbeitnehmer:innen in den niedersächsischen diakonischen Einrichtungen. Seit Ende August warten sie auf eine entgeltliche Anerkennung, Wertschätzung und […]

Weiterlesen

Kita-Notstand: ver.di ruft zu Mahnwachen auf

Bis Weihnachten möchte die Gewerkschaft ver.di jeden Donnerstag von 8 bis 9 Uhr vor dem Landtag Niedersachsen eine Mahnwache unter dem Motto "Es donnert in den Kitas" abhalten. Teilnehmen sollen Kita-Fachkräfte, aber auch Eltern sind herzlich willkommen. Mit diesen Mahnwachen […]

Weiterlesen

Arbeitgeber warnen vor Pleiten stationärer Einrichtungen

Arbeitgeber in der Pflege werfen Union und Regierung vor, die aktuellen Finanznöte vieler Pflegeeinrichtungen zu ignorieren. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, Thomas Greiner, sagte am Donnerstag in Berlin, auch der jüngste Beschluss der Unions-Bundestagsfraktion zur Pflegepolitik biete „kaum Lösungsvorschläge“. […]

Weiterlesen

Mitbestimmung im Betrieb

Die Mitbestimmung im Betrieb ist eine Kernaufgabe für Interessenvertretungen. In Bezug auf zwei wichtige Themenbereiche der Mitbestimmung wird zu Fachtagen eingeladen. Fachtag – „Fit für Aufsichtsgremien“ Das Diakonische Werk in Niedersachsen lädt zum Fachtag „Fit für Aufsichtsgremien“ – Rechtliche und […]

Weiterlesen

AOK meldet Rekord an krankheitsbedingten Fehlzeiten

Der jüngst vorgestellte Fehlzeiten-Report 2023 der AOK zeigt eine anhaltend hohe Belastung von Arbeitnehmer:innen, die sich in hohen Fehlzeiten insbesondere aufgrund psychischer Erkrankungen niederschlägt. Ebenso stellt der Fehlzeiten-Report dar, dass als zukunftsfähig wahrgenommene Unternehmen gesündere Arbeitnehmer:innen mit weniger Fehlzeiten hätten. […]

Weiterlesen


Ihr möchtet weiter zurück liegende Beiträge lesen?

Für ältere Beiträge bitte die Suchfunktion (über die Lupe in der Navigationsleiste) oder die Kategorielinks in der Seitenleiste nutzen. Auch auf der Startseite kann chronologisch zurück geblättert werden.


Bildrechte:

  • : Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung /ag mav