Aktuelle Meldungen

Welche Vier-Tage-Woche brauchen wir wirklich?

Die Vier-Tage-Woche wird öffentlich viel diskutiert. Positive Zwischenergebnisse von Pilotprojekten in Großbritannien haben Schlagzeilen gemacht. Beschäftigte sind mit der verkürzten Arbeitszeit produktiver, weniger gestresst und seltener krank. Auch in Deutschland halten viele eine Verkürzung ihrer Arbeitswoche unter bestimmten Voraussetzungen für […]

Weiterlesen

Fachverband warnt wegen Fachkräftemangels vor Pleitewelle

Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. „Es besteht die große Gefahr eines Flächenbrandes“, sagte der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, dem „RedaktionsNetzwerk […]

Weiterlesen

Pflegesystem ist „nicht mehr zu retten“

Der Vorstand der Rummelsberger Diakonie, Karl Schulz, hat von der Politik gefordert, Reparaturversuche am Pflegesystem zu unterlassen. Das System sei „nicht mehr zu retten“, sagte er: Eine „komplett neue“ langfristige Strategie sei nötig. Die tägliche Arbeit in den Pflegeeinrichtungen zeige […]

Weiterlesen

Diakonie – Forum Nachhaltigkeit

Die Diakonie Deutschland lädt gemeinsam mit der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe (RWL) und der Bank für Diakonie und Kirche (KD – Bank) zum Forum zur Nachhaltigkeit ein. Da die diakonischen Träger ab 2025 über ihre Strategie zur Nachhaltigkeit Bericht ablegen […]

Weiterlesen

Arbeitskreis Altenhilfe tagt erfolgreich

Unter großer Beteiligung traf sich der Arbeitskreis Altenhilfe am 11.05.2023 und ein reger kollegialer Austausch unter den Teilnehmer:innen wurde geführt. Berichtet wurde unter anderem über aktuelles aus dem agmav-Vorstand mit den Rundmails zum Jobrad und der MVG-EKD Novellierung sowie über […]

Weiterlesen

#5nach12

Mit Trillerpfeifen und Sprechchören haben heute rund 300 Pflegekräfte aus Berlin und Brandenburg sowie pflegende Angehörige lautstark auf die dramatische Situation in der Pflege aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Fünf nach Zwölf" demonstrierten sie um 12:05 Uhr am Berliner Hauptbahnhof […]

Weiterlesen

TV DN: Auftakt in die Verhandlungsrunde 2023

Die aktuelle Laufzeit des Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) endet am 31.08.2023 und demnach wird es in diesem Jahr auch im TV DN Tarifverhandlungen geben. Nachdem der TVöD mit der (noch nicht zugestimmten) Tarifeinigung ordentliche Summen vorgelegt hat, ist unser […]

Weiterlesen

Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte

Das Klinikum Bielefeld startet laut einer epd-Meldung zum 1. Juli ein Pilotprojekt mit einer Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte. Ziel sei es, die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu verbessern und die Work-Life-Balance der Pflegekräfte zu fördern, teilte das Klinikum am Mittwoch mit. […]

Weiterlesen

TVöD – Einigung erzielt!

Nach der gescheiterten dritten Verhandlungsrunde und einem Schlichtungsverfahren konnte bei der anschließenden Verhandlung im öffentlichen Dienst, Ende April eine Einigung erzielt werden. Von den klaren Forderungen der Arbeitnehmerseite (10,5 % Lohnerhöhung, mindestens jedoch 500€ und für Azubis mindestens 200€) musste […]

Weiterlesen

1. Mai 2023 „Ungebrochen solidarisch“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen im Jahr 2023 wieder zu vielen bunten Aktionen und Kundgebungen auf der Straße auf. Gemeinsam sollen die drängenden Forderungen für eine gerechte und soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt auf die Straße getragen […]

Weiterlesen

Fachtag Betriebliches Gesundheitsmanagement

Unter dem Motto „Diakonie – stark für Mitarbeitende“ lädt das Diakonische Werk in Niedersachsen zum Fachtag Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein. Gemeinsam mit der BKK Diakonie und der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) wird der Ansatz „Salutogenese – auf dem […]

Weiterlesen

BMAS legt Entwurf für neues Arbeitszeitgesetz vor

Nachdem der EuGH und auch das BAG Urteile zur Arbeitszeiterfassung gesprochen haben, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Referentenentwurf zur Erneuerung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Demnach sollen Arbeitgeber zur elektronischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet werden. Es gibt jedoch Ausnahmemöglichkeiten. […]

Weiterlesen


Ihr möchtet weiter zurück liegende Beiträge lesen?

Für ältere Beiträge bitte die Suchfunktion (über die Lupe in der Navigationsleiste) oder die Kategorielinks in der Seitenleiste nutzen. Auch auf der Startseite kann chronologisch zurück geblättert werden.


Bildrechte:

  • Kopie von agmav Homepage Beitragsslider (2): agmav
  • Nachhaltigkeit: DD, DRWL
  • DGB_Mai_Logo_2023: © DGB