
Pflegeexperte warnt vor überhöhten Erwartungen an Pflegeroboter
Martin Schnellhammer vom Forschungsnetzwerk Living Lab sieht den Einsatz von Robotern in Seniorenheimen kritisch. Humanoide Modelle wie „Pepper“ böten kaum mehr als Unterhaltung und könnten Pflegekräfte nicht entlasten, da ihr Einsatz meist von Fachpersonal begleitet werden müsse – selbst bei […]

Trauer um ehemaliges Vorstandsmitglied Peter Oehne
Manche Menschen hinterlassen Spuren, die weit über ihre Zeit hinausreichen. Hans-Peter Oehne war so ein Mensch. […]

Krankenhaustagung 2025
Die Tagung für betriebliche Interessenvertretungen in Krankenhäusern und Universitätsklinika sowie psychiatrischen Einrichtungen und angeschlossenen Servicegesellschaften. Interessenvertretung zwischen Personalnot, Politik und Perspektiven Die Krankenhaustagung 2025 steht unter dem Motto „Interessenvertretung zwischen Personalnot, Politik und Perspektiven“. Der Wandel der Arbeitswelt in Krankenhäusern […]

Klimawandel und Gesundheitsschutz: Pflegekräfte im Fokus
Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor tiefgreifende Herausforderungen – auch im Gesundheitswesen. Besonders die zunehmenden Hitzebelastungen gefährden die Gesundheit vulnerabler Gruppen wie hochaltriger, pflegebedürftiger und multimorbider Menschen. Doch auch jene, die täglich für deren Schutz und Versorgung sorgen – die […]

Chefarzt katholischer Klinik darf keine Abtreibungen mehr vornehmen
Prof. Joachim Volz, Chefarzt des Zentrums für Frauenheilkunde am Klinikum Lippstadt, darf in seiner Klinik keine Abtreibungen mehr durchführen. So entschied das Arbeitsgericht Hamm, nachdem der Chefarzt gegen die Anweisung seines Arbeitgebers geklagt hatte. […]

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform gestartet
Die neu eingerichtete Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vorbereitung einer umfassenden Pflegereform traf sich am 7. Juli in Berlin zu ihrer ersten Sitzung – jedoch ohne Vertreter aus der Pflegepraxis. Dies stößt auf deutliche Kritik aus der Pflege-Branche. Die Zusammensetzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe An […]

Pflege stärken – Arbeitsbedingungen verbessern
Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist tägliche Verantwortung, Fürsorge und Engagement. Doch die Anforderungen sind hoch: Zeitdruck, körperliche Belastung und emotionale Herausforderungen gehören zum Alltag. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat in ihrer aktuellen Ausgabe […]

Bundesweiter Fachtag Schwerbehindertenvertretung in Kirche und Diakonie
Dieser erste bundesweite Fachtag findet am 15.10.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr im Henriettenstift in der Marienstraße 72-90 in Hannover statt. Die Einladung richtet sich an die Vertrauenspersonen und ihre Stellvertretungen in den Schwerbehindertenvertretungen von evangelischer Kirche und Diakonie in […]

Niedersächsische Krankenhäuser
Niedersächsische Krankenhäuser erhalten das „Prädikat Gut“! 84 Prozent der Patien:innen sind mit der stationären Versorgung der Krankenhäuser zufrieden – bezogen auf Betreuung, Verpflegung und Sauberkeit. Umfrage der AOK drückt eine hohe Wertschätzung aus An einer, seit Sommer 2023 begonnen, fortlaufenden […]

Dachstiftung Diakonie steht vor Generationswechsel: Theologischer Vorstand geht – Nachfolge gesucht
Die Dachstiftung Diakonie bereitet sich auf einen Führungswechsel vor. Wie die Braunschweiger Zeitung in ihrer Gifhorner Rundschau am 29. Juli 2025 berichtet, wird für den theologischen Vorstand Hans-Peter Daub eine Nachfolge gesucht. Die Leitung der Stiftung hat hierzu eine spezialisierte […]

Schichtarbeit belastet
Ob in Kliniken, in der Industrie oder im Sicherheitsdienst – Schichtarbeit ist in vielen Berufen unverzichtbar. Sie ermöglicht einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb, stellt Beschäftigte jedoch vor besondere Herausforderungen. Eine aktuelle Auswertung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf Basis einer Erwerbstätigenbefragung […]

Jetzt Pflicht – die Telematikinfrastruktur
Seit dem 01.07.2025 ist die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für alle Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste gesetzlich verpflichtend. Was ist die Telematikinfrastruktur (TI) Die Telematikinfrastruktur (TI) ist ein zentrales digitales Netzwerk zur sicheren, schnellen Kommunikation und Datenübertragung zwischen allen Akteur: innen […]

Breite Mehrheit für Achtstundentag und Grenzen für Arbeitszeiten
Union und SPD wollen statt des üblichen Acht-Stunden-Tags einen wöchentlichen Rahmen für die Arbeitszeit einführen. "Zur konkreten Ausgestaltung werden wir einen Dialog mit den Sozialpartnern durchführen", heißt es im Koalitionsvertrag. Gestern hat es den Auftakt für diesen Sozialpartnerdialog gegeben. Die […]

Entgelte für 2026 in den AVR.DD verhandelt
Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) der Diakonie Deutschland hat sich am 09. Juli 2025 auf Entgelterhöhungen für das Jahr 2026 geeinigt. Dies teilen Arbeitnehmer:innenseite und Arbeitgeberseite jeweils auf ihren Internetpräsenzen mit. Erhöhung in 2026 und Laufzeit bis Herbst 2027 Die vereinbarte […]

Gute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte
Welches sind gute Arbeitsbedingungen für Beschäftigte, insbesondere im Gesundheitswesen? Was ist Pflegekräften bei Ihrer Arbeit wichtig? Zählt nur eine auskömmliche Vergütung? Was sich Beschäftigte in der Pflege wünschen, dies analysierte eine Studie und gibt Auskunft. Welche Arbeitsbedingungen wünschen sich Pflegekräfte? […]

KI verändert unsere Arbeitswelt – auch im Gesundheitswesen
Was heute noch als technologische Vision gilt, wird morgen ein Teil des Pflegealltags sein. Doch wie stellen wir sicher, dass diese Systeme nicht nur effizient, sondern auch menschengerecht sind? Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat dieses Thema in ihrer „Kompakt“ […]

Arbeitskräfte gesucht!
Personalmangel, Personalknappheit, Personalengpässe, … alles Bezeichnungen für dasselbe Problem – Kein Personal! Insbesondere in den Dienstleistungssektoren und dem Gesundheitswesen ist der Mangel an Hilfs- und Fachkräften ausgeprägt hoch. Wie gestaltet sich die Situation aus Sicht der Beschäftigten? Welche Faktoren sind […]

Zahl der Wohnungslosen steigt weiter an
Rund 475.000 wohnungslose Menschen leben in Einrichtungen der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege (Stichtag 31. Januar 2025). Damit ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gestiegen. Das geht aus den am Dienstag […]

agmav-Vorstandswahl gestartet
Mit dem Versand der Einladungen zur Vollversammlung am 21. August wurden die niedersächsischen Mitarbeitendenvertretungen der Diakonie auch über die anstehenden Vorstandswahlen informiert und dazu aufgefordert, Wahlvorschläge einzureichen. Vorstandswahlen folgen dem Wahlturnus der MAV-Wahlen Die Vorstandswahlen finden dabei immer im Herbst […]

Gutachten zur pflegerischen Versorgung
Welchen Stand hat die pflegerische Versorgung in Deutschland? Fühlt sich die Bevölkerung gut versorgt? Wie ist die Qualität in den Langzeitpflege? Mit diesen Fragen haben sich Krankenkassen beschäftigt und Gutachten dazu erstellt. Die Ergebnisse zeigen eine eindeutige Tendenz – Veränderungen […]
Ihr möchtet weiter zurück liegende Beiträge lesen?
Für ältere Beiträge bitte die Suchfunktion (über die Lupe in der Navigationsleiste) oder die Kategorielinks in der Seitenleiste nutzen. Auch auf der Startseite kann chronologisch zurück geblättert werden.
Bildrechte:
- Krankenhaustagung 2025: ver.di /ag mav