
Zeitdruck ist ein Unfallrisiko
Bei der Arbeit haben nach Ansicht vieler Beschäftigter Zeitdruck und Gereiztheit in der Belegschaft in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Das ist eines der Ergebnisse des "DGUV Barometers Arbeitswelt", einer Umfrage unter über 2.000 Erwerbstätigen, die die forsa Gesellschaft für […]

Umfrage zeigt sinkende Zufriedenheit mit Gesundheitssystem
Noch ist die Mehrheit der Deutschen mit dem Gesundheitssystem zufrieden. So jedenfalls ist das Ergebnis einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) ausgefallen, welche dazu zu Jahresbeginn über 2000 Menschen über 18 Jahren befragte. Allerdings hat sich die Unzufriedenheit seit der […]

Arbeitszeitverkürzung Geht doch!
Arbeitszeitverkürzung ist viel im Gespräch, wenn es um die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten geht. Unter anderem wird in Unternehmen die Vier-Tage-Woche getestet, Gewerkschaften fordern Arbeitszeitverkürzung, um Arbeitsplätze, Gesundheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Beschäftigten zu sichern. Für […]

Kitas für Demokratie
Unter dem Motto „Kitas für Demokratie: Vielfalt leben, Hoffnung geben“ startete eine niedersachsenweite Kampagne der evangelischen Kindertagesstätten. Die Kampagne fußt auf einen Beschluss der Kita-Konferenz der Landeskirche Hannovers im vergangenen Jahr. Die Leitungen der Kita-Verbände hatten dort beschlossen, populistischen Stimmen […]

Koalitionsverhandlungen: Diakonische Verbände fordern Maßnahmen gegen Personalmangel
Drei diakonische Fachverbände appellieren zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an die zukünftige Bundesregierung, dringend wirksame Maßnahmen gegen den zunehmenden Personalmangel in der Eingliederungshilfe, Gesundheit und Pflege zu ergreifen. […]

Paritätischer hofft auf Geld für Soziales aus Sondervermögen
Der Paritätische Gesamtverband setzt darauf, dass auch der soziale Bereich von dem von Union und SPD geplanten Sondervermögen für Infrastruktur profitiert. „Wir hoffen, dass das Geld nicht nur in Autobahnen und Beton fließen wird“, sagte Hauptgeschäftsführer Joachim Rock der „Neuen […]

Urteile zur Personalbesetzung in der Psychiatrie
Die Unterschreitung der gesetzlichen Mindestpersonalgrenzen in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken ab 2026 darf sanktioniert werden. Dies urteilte das Bundessozialgericht im Dezember 2024. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das oberste Beschlussgremium der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, legt die Personaluntergrenzen zur Sicherung der […]

Es bleibt viel zu tun, um die Lohnlücke weiter zu schließen
Der Equal Pay Day findet in diesem Jahr am 7. März und damit direkt vor dem Internationalen Frauentag statt. Aus diesem Anlass macht der Deutsche Gewerkschaftsbund erneut auf die immer noch 16-prozentige Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Es bleibt […]

Dachstiftung Diakonie startet Pflege-Podcast
Die Dachstiftung Diakonie hat ihre Öffentlichkeitsarbeit um einen Podcast zum Thema Pflege erweitert. Seit dem 27. Februar kann man sich auf Spotify damit zum Thema informieren und erhält Ein- und Ausblicke in und für den Pflegealltag. Podcast "Volle Pulle Pflege" […]

Weimarer Oberbürgermeister erteilte ver.di Hausverbot
Im Rahmen der aktuell stattfindenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat sich der parteilose Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine mit einer doch sehr eigenwilligen Interpretation der verfassungsrechtlich gesicherten Koalitionsfreiheit positioniert. Er sprach den hauptamtlichen Mitarbeitenden der Gewerkschaft ver.di per Einschreiben ein Hausverbot […]

Fachtag zur Strategiefindung
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und Krisen verlangen nach neuen Strategien, um Unternehmen und Einrichtungen handlungsfähig zu erhalten. Mit diesem Thema wird sich beim Fachtag „Strategiefindung in Krisenzeiten“ befasst, welcher vom Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen (DWiN) angeboten wird. Ausgerichtet […]

Literaturtipp
Aktuell ist die 5. Auflage des Buches "Grundsätze der Schicht- und Dienstplan-Gestaltung" erschienen. In der Neuauflage gibt es neben vielen Änderungen im Detail ein zusätzliches Kapitel über die Auswirkungen von "Künstlicher Intelligenz" auf die zukünftige Dienstplangestaltung – ein Thema, das […]

Krankenstände auf Rekordniveau
Die krankheitsbedingten Ausfälle im Beruf steigen jährlich und befinden sich auf einem Rekordniveau. Kurzerkrankungen werden vorrangig durch Atemwegsbeschwerden, Erkältungen oder grippalen Infekten hervorgerufen. Längere Ausfälle treten vermehrt durch psychische Leiden wie Depressionen oder chronischen Erschöpfungszuständen auf. Gefolgt von Muskel-Skelett- Erkrankungen […]

Fachkräftesicherung? Nur mit gutenArbeitsbedingungen!
In Deutschland wird für eine Reihe von Berufsgruppen ein Fachkräfteengpass diagnostiziert. Das bedeutet, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, offene Stellen mit qualifizierten Bewerberinnen zu besetzen. Zu den "Engpassberufen" gehören bekanntermaßen Pflegeberufe. Aber auch Lehrkräfte, Beschäftigte in Kitas, Bauberufen und vielen anderen […]

Kampagne für Demokratie und Zusammenhalt
Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ eine Aktion mit dem Titel „#DuEntscheidest“ gestartet. Ab sofort sollen in ganz Deutschland etwa an Kirchen, Gewerkschafts- und Vereinshäusern Banner und Plakate angebracht werden. Sie sollen für demokratische […]

WHO initiiert Umfrage zur psychischen Gesundheit von Gesundheitsfachkräften
Im Rahmen eines von der Europäischen Kommission finanzierten Projekts initiiert das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa eine erste Umfrage ihrer Art zur psychischen Gesundheit und zum seelischen Wohlbefinden von Gesundheitsfachkräften in den 27 Ländern der Europäischen Union sowie Island […]

Gewerkschaftsforderungen zur Bundestagswahl
Zur anstehenden Bundestagswahl, die in ungefähr zwei Wochen stattfindet, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gewerkschaftliche Forderungen aufgestellt und veröffentlicht. Es geht um Mitbestimmung, stärkere Tarifbindung, Investition in Fachkräfte und die Einhaltung geltender arbeitsrechtlicher Gesetze. Die 9 wichtigsten Forderungen des DGB […]

Schutzschirmverfahren für Pfeiffersche Stiftungen eröffnet
Für die diakonischen Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg hat das Amtsgericht Magdeburg vergangene Woche ein Schutzschirmverfahren angeordnet. Damit sollen die Stiftungen in den kommenden zwölf Monaten umfassend saniert werden, teilten sie am Montag in Magdeburg mit. Man habe das Verfahren selbst […]

Die Wahlprogramme zum Pflegesystem
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar werben die verschiedenen politischen Parteien für sich und setzten dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Über die Notwendigkeit einer Reformierung des Pflegesystems, darüber sind sich alle Parteien einig. Bei der Ausgestaltung weisen die Wahlprogramme der einzelnen Parteien […]
Ihr möchtet weiter zurück liegende Beiträge lesen?
Für ältere Beiträge bitte die Suchfunktion (über die Lupe in der Navigationsleiste) oder die Kategorielinks in der Seitenleiste nutzen. Auch auf der Startseite kann chronologisch zurück geblättert werden.
Bildrechte:
- Arbeitszeitverkürzung: KWA/ag mav