Ungleichheit auf historisch hohem Niveau „Deutschland hat (nach wie vor) ein Lohnproblem“, zitiert die Süddeutsche Zeitung aus einem internen Faktenblatt des SPD-geführten Wirtschaftsministeriums. Es gebe Handlungsbedarf, die Lohnungleichheit sei auf einem historisch hohen Niveau.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Studie belegt ungleiche Belastung
Steuer- und Sozialsystem benachteiligt Geringverdiener Wie die am Donnerstag in Gütersloh veröffentlichte Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, werden Geringverdiener durch das Steuer- und Sozialsystem deutlich stärker belastet als Spitzenverdiener. Danach können gerade für untere Einkommensgruppen Mehrarbeit und Lohnzuwächse dazu führen, […]
WeiterlesenMehrheit der Deutschen findet Deutschland sozial ungerecht
Diakonie Deutschland veröffentlicht Sozial-O-Mat Umfrage 61,7 Prozent der Deutschen sind der Meinung, in Deutschland ginge es nicht sozial gerecht zu. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Diakonie Deutschland, die vom Berliner Meinungsforschungsinstitut Civey erstellt wurde.
WeiterlesenPersonalnot in der Altenpflege
nevap gegen Absenkung von Pflegestandards Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege nevap hat sich trotz Personalnot entschieden gegen eine Absenkung der Fachkraftquote ausgesprochen.
WeiterlesenSozialausgaben
Verbände kritisieren soziale Schieflage Wie am 4. August berichtet >> steigen trotz des andauernden wirtschaftlichen Aufschwungs, die staatlichen Sozialausgaben. Die Wohlfahrtsverbände sehen hierin nun keine Wohltaten des Sozialstaates, sondern vielmehr einen Beleg für die soziale Ungleichheit im Land.
WeiterlesenPrivate Pflegeanbieter wollen Fachkräftequote abschaffen
Der Bundesverband der privaten Pflegeanbieter (bpa) hat angesichts des Fachkräftemangels ein Ende der starren Fachkräftequote in den Pflegeeinrichtungen gefordert. „Wir wollen einen Denkprozess einläuten, um die Quote zu flexibilisieren“, sagte der niedersächsische Landesvorsitzende Henning Steinhoff am 10. August dem epd. […]
Weiterlesen