Arbeitsrechtliche Kommission Diakonie Deutschland ARK DD Entgelterhöhung vor Schlichtung beschlossen Nach zähen Beratungen in mehreren Sitzungen der ARK, Anrufung des Schlichtungsausschusses und weiteren Sondierungsgesprächen im kleineren Kreis gab es heute überraschenderweise ein Angebot der Dienstgeberseite zu Entgelterhöhungen für das Jahr […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Gelebte Sozialpartnerschaft zum Wohle der Mitarbeitenden?
Gehaltsabsenkungen in der ARK DD Gelebte Sozialpartnerschaft zum Wohle der Mitarbeitenden? Als gelebte Sozialpartnerschaft, „die – zum Wohle der Mitarbeitenden, der Unternehmen und der Zukunftsfähigkeit der Dienste – gestärkt werden sollte“ charakterisierte der Vorstandsvorsitzende des VdDD, Pfarrer Christian Dopheide, anlässlich der […]
WeiterlesenMitarbeiter demonstrieren vor der Synode
Dauerkonflikt im Bereich der Landeskirche Hannovers Mitarbeiter demonstrieren vor der Synode Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Landeskirche Hannovers müssen weiter auf ihre diesjährige Entgelterhöhung warten. Die Landeskirche will die reguläre Lohnsteigerung um 2,3 % (mindestens 75 Euro) […]
WeiterlesenCaritas erklärt Beschäftigten für geisteskrank
Betriebsarzt stellt Ferndiagnose Caritas erklärt Beschäftigten für geisteskrank Peter Klyk (60) arbeitet seit 22 Jahren für das katholische Hilfswerk, er kümmert sich als Sozialarbeiter um Flüchtlinge, Drogensüchtige und Arbeitslose, er ist zudem auch Mitarbeitervertreter. Seit Ende März ist er nun […]
WeiterlesenKirche soll Arbeitsrecht öffnen und Muslime beschäftigen
SPD Sozialexpertin Griese fordert bei Diakonietreffen: Die Einrichtungen der Diakonie sollen sich nichtchristlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere Muslimen, öffnen. Diese Anregung machte die Sozialexpertin und religionspolitische Sprecherin der SPD im Bundestag, Kerstin Griese, am Dienstagabend beim traditionellen „Abend der Begegnung“ […]
WeiterlesenEntlassener Kirchenmusiker scheitert mit Klage
Der wegen einer außerehelichen Beziehung gekündigte katholische Kirchenorganist Bernhard Schüth kann trotz seiner erfolgreichen Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nicht wieder zurück an seine Orgel. Seine Klage auf Wiedereinstellung habe das Bundesarbeitsgericht zu Recht wegen verpasster Fristen abgelehnt, entschied […]
Weiterlesen