Der CSU-Landrat aus dem Oberallgäu, Anton Klotz, ist offenbar Experte. In der „Allgäuer Zeitung“ machte er jüngst den Vorschlag, die Fachkraftquote in der stationären Pflege von 50 auf 33 Prozent abzusenken. „Die Pflegequalität wird dadurch nicht leiden“, behauptete der selbsternannte Pflegeexperte.
WeiterlesenKategorie: Altenhilfe
ver.di muss mit an den Tisch
Irritiert hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die Ankündigungen des Niedersächsischen Sozialministeriums reagiert, im Rahmen der „Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen“ (KAP.Ni) nicht mit allen Partnern die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. „Wenn die Landesregierung es mit der Verbesserung ernst meint, muss sie über Tarifverträge für eine anständige Bezahlung und gute Arbeit reden. Dann gehören wir als Tarifpartner mit an den Tisch“, fordert Landesleiter Detlef Ahting. Auf Bundesebene waren ver.di und andere Verbände noch selbstverständlich in die Aktion direkt eingebunden, in Niedersachsen dann nicht mehr. „Da wundert es kaum, dass bislang nur Sonntagsreden über die Verbesserungsnotwendigkeiten in der Pflege gehalten wurden, aber verbindliche Vereinbarungen fehlen“, kritisiert der Gewerkschafter.
WeiterlesenNiedersachsen schafft Schulgeld ab
Das Land Niedersachsen stellt Insgesamt 9,1 Millionen Euro im Haushalt 2020 bereit, um das Schulgeld für die Ausbildungen in den Gesundheitsberufen abzuschaffen. Bis 2022 will das Land 18,8 Millionen Euro in die Schulgeldfreiheit investieren.
WeiterlesenDie Arbeit mit Menschen – Was ist sie uns wert?
Im Mittelpunkt der Auswertung stehen Berufe mit einem hohen Frauenanteil, die durch die Arbeit mit Menschen geprägt sind. Interaktionsarbeit findet sich besonders häufig in den Bereichen „Pflege und Gesundheit“, „Hotel, Gastronomie und Tourismus“ sowie „Unterricht, Bildung und Soziales“.
WeiterlesenBündnis legt Bundesministerien Konzept vor
Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag in der Altenpflege ist ein ambitioniertes Vorhaben. Unterschiedliche Akteure treiben das Thema voran und entwickeln es weiter. Das „Bündnis für einen fairen Wettbewerb in der (Alten-)Pflege“ sieht in der Gründung des Arbeitgeberverbands BVAP (Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche) einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum allgemeinverbindlichen Tarifvertrag.
Weiterlesenver.di: Fachtagung Altenpflege am 24.-25.10.19 in Göttingen
Speziell für betriebliche Interessenvertretungen in der Altenhilfe veranstaltet die Gewerkschaft ver.di im Oktober eine zweitägige Fachtagung.
Weiterlesen