Niedersachsens ambulante Pflegedienste beklagen eine Deckungslücke bei der Finanzierung ihrer Arbeit. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in einem Fernsehbeitrag vom 16.10.2018 berichtet, geraten hierdurch immer mehr Dienste in Not.
WeiterlesenKategorie: Altenhilfe
Spahn fordert Tariflöhne für Ambulante Pflegedienste
„Das Lohndumping hat ein Ende“ Mitarbeiter ambulanter Krankenpflegedienste sollen künftig nach Tarif bezahlt werden. Darauf hat sich laut Gesundheitsminister Spahn die Große Koalition geeinigt.
WeiterlesenVom Saulus zum Paulus?
Kaum zu glauben, aber der Arbeitgeberverband der privaten Pflegeanbieter fordert einen Mindestlohn für Pflegefachkräfte. Er solle sicherstellen, dass Altenpflegerinnen und Altenpfleger „überall angemessen bezahlt“ werden, erklärte der Verband am Donnerstag in Berlin.
WeiterlesenArbeit im Krankenhaus darf nicht krank machen
Für die Beschäftigten in Krankenhäusern fällt Silvester dieses Jahr schon auf den 22. Oktober. Dies nicht, weil an den Grundfesten des gregorianischen Kalenders gerüttelt werden soll, sondern um die Katastrophale Personalsituation im Pflegebereich anschaulich zu verdeutlichen.
WeiterlesenGegen Fachkräftemangel
Die niedersächsischen Einrichtungen der Pflegeausbildung haben sich zu einer „Ausbildungsallianz“ zusammengeschlossen. Das Ziel ist, die Pflegeausbildung hochwertig, einheitlich und attraktiv zu machen.
WeiterlesenBeschäftigte aus der Altenpflege fordern flächendeckende Tariflöhne:
Abwärtsspirale aus geringer Bezahlung, schlechten Arbeitsbedingungen und fehlenden Pflegekräften muss durchbrochen werden. Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertreter/innen aus der Altenpflege appellieren an die Bundesregierung, ihr Versprechen zur Einführung flächendeckender Tariflöhne in der Branche schnellstmöglich umzusetzen.
Weiterlesen