Die Pflegekammer Niedersachsen hat vergangene Woche die Höhe der Beitragszahlungen veröffentlicht. Pflegefachkräfte zahlen einen Kammerbeitrag von 0,4 Prozent ihres zu versteuernden Jahreseinkommens.
WeiterlesenKategorie: Krankenhaus
Konzertierte Aktion Pflege
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen die Bundesministerien für Gesundheit, für Arbeit und für Familie den Pflegenotstand abwenden. An der Aktion beteiligen sich neben den drei Ministerien 40 Repräsentanten der Verbände und Sozialpartner die aus der Branche kommen oder für sie zuständig sind.
WeiterlesenMehr Gewalt in der Pflege befürchtet
Eine wachsende Gewalt in der Pflege befürchtet die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. „Es ist äußerst bedenklich, wenn der Einstieg in die Altenpflege ohne ausreichende Mindestqualifikation erfolgen kann.“ so Hans-Josef Börsch, Mitglied des Vorstands der Kammer, in einer Pressemeldung vom 10.07.2018.
WeiterlesenWahl zur Pflegekammer abgeschlossen
Mit der Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses ist die Wahl zur Kammerversammlung der Pflegekammer Niedersachsen abgeschlossen. Der Vorstand der agmav-Niedersachsen begrüßt das gute Ergebnis der ver.di-Liste (ver.di-Aktiv für Pflegeberufe), sowie der eigenen Liste (Pflege mit Hand und Verstand).
WeiterlesenPersonal in Krankenhäusern reicht nicht für eine gute Versorgung
Das Soll ist voll Krankenhäuser müssten in Deutschland bereits am 25. Juni schließen, wenn sie die Patientenversorgung durch eine angemessene Schichtbesetzung gewährleisten wollten. Dies geht aus einer Erhebung hervor, die die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bundesweit unter Teams in Krankenhäusern durchgeführt […]
WeiterlesenPflegekräfte demonstrieren für Entlastung
Etwa 4000 Beschäftigte aus der Pflege demonstrierten zuvor am Mittwochabend in Düsseldorf. Sie forderten eine gesetzliche Personaluntergrenze für Kliniken und Pflegeeinrichtungen, Sofortprogramme zur Entlastung und mehr Geld vor allem in der Altenpflege.
Weiterlesen