So äußerte sich Ulrich Lilie, der Präsident des EWDE, gegenüber Pressevertretern. Er begründete damit die, sicherlich nicht ohne entscheidenden Einfluss der EKD, getroffene Entscheidung des EWDE, gegen die Urteile des BAG und der damit im Zusammenhang stehenden Entscheidung des EuGH vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
WeiterlesenKategorie: 3. Weg / Arbeitsrechtliche Kommissionen
Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Arbeitsrechtlichen Kommissionen wie:
ARK-DD; ARK-RWL; ARK-Hessen-Nassau
BAG stutzt „Selbstbestimmung“ der Kirchen
Die Kündigung eines katholischen Chefarztes nach Wiederheirat ist unwirksam. Er hatte nach der Scheidung von seiner ersten Frau ein zweites Mal standesamtlich geheiratet. Daraufhin wurde er 2009 gekündigt, weil die katholische Kirche in der zweiten Eheschließung einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß sieht.
WeiterlesenBundesarbeitsgericht: § 9.1. Alt. 1 AGG ist nicht anzuwenden
Das Bundesarbeitsgericht hat mit dem heutigen Urteil das „Selbstbestimmungsrecht“ der Kirchen neu akzentuiert.
WeiterlesenLaternen werden der EKD-Synode den Weg leuchten
Es ist Zeit, dass die Arbeit der Beschäftigten in der Diakonie respektiert wird und in Würde stattfinden kann. Dafür fordern wir Tarifverträge, statt unverbindlicher Regelungen. Außerdem fordern wir eine wirksame betriebliche Mitbestimmung in den Einrichtungen.
WeiterlesenSpahn fordert Tariflöhne für Ambulante Pflegedienste
„Das Lohndumping hat ein Ende“ Mitarbeiter ambulanter Krankenpflegedienste sollen künftig nach Tarif bezahlt werden. Darauf hat sich laut Gesundheitsminister Spahn die Große Koalition geeinigt.
WeiterlesenEuGH Urteil kontra BVerfG
Der EuGH stellt in seinem heutigen Urteil fest, dass die Kündigung wegen Wiederheirat eine verbotene Diskriminierung aufgrund der Religion darstellen kann.
Weiterlesen