Nun bekommen auch die Caritas-Mitarbeiter in Niedersachsen und Bremen 7,5 Prozent mehr Lohn. Darauf haben sich Dienstgeber und Dienstnehmer der Regionalkommission Nord geeinigt.
WeiterlesenKategorie: 3. Weg / Arbeitsrechtliche Kommissionen
Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Arbeitsrechtlichen Kommissionen wie:
ARK-DD; ARK-RWL; ARK-Hessen-Nassau
Erstes Institut für kirchliches Arbeitsrecht an der Ruhr-Universität Bochum gegründet
Die Ruhr-Universität Bochum hat ein Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Ein solches wissenschaftlich-universitäres Institut gebe es bislang in Deutschland nicht. Leiter der neuen Einrichtung wird der Juraprofessor Jacob Joussen, der auch Mitglied im Rat der EKD ist.
WeiterlesenEuGH bewertet erneut kirchliche Sonderrechte
Der EuGH hat erneut zu entscheiden, ob die exklusiv in Deutschland geübte Praxis kirchlicher Privilegien im Arbeitsrecht mit dem EU Recht im Einklang steht. Diskriminierungsverbot versus Loyalitätsanforderung im Falle einer Ehescheidung.
WeiterlesenKirche darf Kirchenrecht brechen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat gestern in einem Urteil bestätigt, dass kirchliche Arbeitgeber die Standards kirchlicher Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) unterschreiten können. Das staatliche Recht würde solche Abweichungen zulassen.
WeiterlesenKirchliches Arbeitsrecht:
Wie wollen die Landeskirchen künftig mit nichtchristlichen Bewerbern umgehen? Am 17. April hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass kirchliche Arbeitgeber von Bewerbern nicht grundsätzlich die Kirchenmitgliedschaft fordern dürfen. Der Evangelische Pressedienst (epd) hat nun nachgefragt, wie die Landeskirchen auf diese Entscheidung reagieren wollen?
WeiterlesenEuGH-Urteil zur Kirchenmitgliedschaft
Bei der Besetzung von Arbeitsplätzen dürfen kirchliche Arbeitgeber nicht pauschal eine Religionszugehörigkeit fordern. Dies hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) am 17.04.18 zu einem Fall aus Deutschland entschieden.
Weiterlesen