Am 06. September hat der erste Verhandlungstermin zwischen ver.di-Tarifkommission und diakonischem Arbeitgeberverband (DDN) stattgefunden. Bisher kam es nur zu einem ersten Austausch der Positionen. Zu einer Entgeltsteigerung hat sich der DDN noch nicht geäußert – ein Angebot soll erst vorgelegt […]
WeiterlesenKategorie: Tarifvertrag / TV DN
Informationen zur aktuellen Tarifbewegung
Insolvenz abgewendet
Diakonisches Werk Bremerhaven Insolvenz abgewendet Die dem angeschlagenen Diakonisches Werk Bremerhaven drohende Insolvenz konnte abgewendet werden. Dank eines mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di abgeschlossenen Notlagentarifvertrages und einer Unterstützung durch die Landeskirche Hannovers konnte der Fortbestand der Einrichtung mit über 300 Plätzen […]
WeiterlesenKreativer Auftakt
Mit einem Video-Clip wollen ver.di – Kolleginnen und Kollegen auf die Arbeitsbedingungen der Sozialbranche hinweisen. Das Video soll die Forderung nach Verbesserungen für die Beschäftigten unterstreichen. Wie berichtet, beginnen die Tarifverhandlungen für die 32.000 Beschäftigten der Diakonie-Niedersachsen am 06. September. […]
WeiterlesenTarifrunde Diakonie 2016
Für die anstehende Tarifrunde für die Diakonie in Niedersachsen hat die ver.di-Tarifkommission ihre Forderungen aufgestellt. Für die 32.000 Beschäftigten in den diakonischen Einrichtungen fordert die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di 6 Prozent mehr Gehalt Erhöhung der Vergütung für die Auszubildenden um 80 Euro […]
WeiterlesenVerzicht auf Urlaubstage weit verbreitet
Eine Auswertung der Daten des DGB-Index Gute Arbeit zeigt: Jeder dritte Beschäftigte verzichtet zugunsten der Arbeit auf Urlaubstage. DGB-Vorstand Annelie Buntenbach verweist auf die Sorgfaltspflicht des Arbeitgebers: „Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die Beschäftigten in seinem Betrieb oder […]
WeiterlesenMindestlohn steigt auf 8,84 Euro
Kommission einigt sich auf Anhebung um 34 Cent Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt Anfang 2017 auf 8,84 Euro. Das legte die Mindestlohnkommission von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Berlin fest. Derzeit liegt die Lohnuntergrenze bei 8,50 Euro.
Weiterlesen