Die hohe Anzahl von Patient:innen, welche ohne vorherige Ersteinschätzung in die Notaufnahme kommen, führt zur Überfüllung und langen Wartezeiten. Folgen sind oftmals angespanntes und überbelastetes Personal sowie verunsicherte und gereizte Patient:innen. „Zu schlechtes Gefühl, um abzuwarten“ Eine Forsa-Umfrage im Auftrag […]
WeiterlesenSchlagwort: AOK
Niedersächsische Krankenhäuser
Niedersächsische Krankenhäuser erhalten das „Prädikat Gut“! 84 Prozent der Patien:innen sind mit der stationären Versorgung der Krankenhäuser zufrieden – bezogen auf Betreuung, Verpflegung und Sauberkeit. Umfrage der AOK drückt eine hohe Wertschätzung aus An einer, seit Sommer 2023 begonnen, fortlaufenden […]
WeiterlesenGutachten zur pflegerischen Versorgung
Welchen Stand hat die pflegerische Versorgung in Deutschland? Fühlt sich die Bevölkerung gut versorgt? Wie ist die Qualität in den Langzeitpflege? Mit diesen Fragen haben sich Krankenkassen beschäftigt und Gutachten dazu erstellt. Die Ergebnisse zeigen eine eindeutige Tendenz – Veränderungen […]
WeiterlesenDie Entwicklung in der Pflege
Welche Entwicklungen sich in der Pflege ergeben haben, wird zum Jahreswechsel dargestellt. Sowohl die Bundesregierung als auch die AOK haben ihre Berichte zur pflegerischen Versorgung in Deutschland vorgelegt. Ist es nur ein Jahres-Ende, ein Ende der qualitativen pflegerischen Versorgung oder […]
WeiterlesenArbeitgeber und FDP kritisieren telefonische Krankschreibung
Seit Dezember 2023 ist es nun dauerhaft möglich, bei leichteren Erkrankungen nach telefonischem Kontakt mit der behandelnden Praxis eine Krankschreibung zu erhalten. Erstmal war dies während der Coronapandemie eingeführt worden, um die Praxen zu entlasten. Nun kritisieren Arbeitgeber und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) dieses Vorgehen und möchten es abschaffen. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband verteidigt die Regelung jedoch.
WeiterlesenAOK meldet Rekord an krankheitsbedingten Fehlzeiten
Der jüngst vorgestellte Fehlzeiten-Report 2023 der AOK zeigt eine anhaltend hohe Belastung von Arbeitnehmer:innen, die sich in hohen Fehlzeiten insbesondere aufgrund psychischer Erkrankungen niederschlägt. Ebenso stellt der Fehlzeiten-Report dar, dass als zukunftsfähig wahrgenommene Unternehmen gesündere Arbeitnehmer:innen mit weniger Fehlzeiten hätten.
Weiterlesen