Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist tägliche Verantwortung, Fürsorge und Engagement. Doch die Anforderungen sind hoch: Zeitdruck, körperliche Belastung und emotionale Herausforderungen gehören zum Alltag. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat in ihrer aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „baua: Aktuell 2025“ sich genau diesen Themen gewidmet und bietet Pflegeeinrichtungen Impulse zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
WeiterlesenSchlagwort: Arbeitsschutz
Hitzeschutz im Gesundheitswesen
Der Klimawandel mit seinen vermehrt auftretenden Hitzewellen wirkt sich zunehmend auf die Arbeit und die Gesundheit aus. Sowohl für die zu betreuenden Personen als auch für die Beschäftigten im Gesundheitswesen. Durch vorausschauende Planungen und Umsetzungen können die negativen Auswirkungen von […]
WeiterlesenPause? Fehlanzeige!
Eine Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, dass fast ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland die vorgeschriebenen Pausenzeiten nicht einhält. Die Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 zeigen, dass Arbeitspausen bei 31 Prozent der abhängig Beschäftigten häufig ausfallen. Dabei sind Pausenausfälle in den verschiedenen Berufsgruppen unterschiedlich verbreitet.
WeiterlesenUnbefriedigende Arbeitsbedingungen
Wie zufrieden sind Beschäftigte mit Ihren Arbeitsbedingungen? Mit dieser und weiteren Fragen zum Arbeitsplatz und -umfeld beschäftigt sich eine Studie der Meinungsforschungs- und Beratungsfirma Gallup. In einer Umfrage wurden bundesweit 1.500 Beschäftigte nach ihrem Engagement und Motivation bei der Arbeit befragt.
WeiterlesenGewalt in der Behindertenhilfe
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring Stelle UN – Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (UN – BRK) hatten im Mai letzten Jahres eine Handlungsempfehlung für die Politik und Praxis zum Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit […]
WeiterlesenArbeitsschutz in Hitzeperioden
Der Klimawandel sorgt für trockene und heiße Sommer, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bringt Hitzeschutzpläne auf den Weg und Amtsärzte schlagen eine Siesta nach südeuropäischem Vorbild vor. Aktuell sind die Temperaturen auch in Verbindung mit der Arbeitswelt wieder in aller Munde. Doch gibt es überhaupt einen Bedarf für eine verpflichtende Siesta-Regelung? Zu was sind Arbeitgeber aktuell schon verpflichtet?
Weiterlesen