Mitarbeitervertretungen müssen sich mittlerweile nicht mehr nur mit Arbeitszeit- oder Eingruppierungsfragen beschäftigen. Immer mehr und häufiger geht es um Mitbestimmungsfragen bei der Digitalisierung von Arbeitsabläufen oder dem Einsatz von KI im Unternehmen. Im passenden dia-Seminar vom 23. bis 27.06. gibt es noch freie Plätze: meldet euch gerne zeitnah an!
WeiterlesenSchlagwort: Datenschutz
Datenschutzbeauftragte: Elektronische Patientenakte prüfen
Anfang 2025 geht für gesetzlich Krankenversicherte die neue elektronische Patientenakte (ePA) an den Start. Sie soll die Behandlung der Patient*innen verbessern und die Arzneimittelverschreibung sicherer machen. Derzeit verschicken die Krankenkassen Briefe an die Versicherten, in denen sie über die konkreten Neuerungen der ePA informieren. Besonders intensiv sollten die Versicherten sich dabei mit den Informationen zu ihren Widerspruchsmöglichkeiten beschäftigen, rät die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW, Bettina Gayk. Denn die seien kompliziert geraten – und beträfen auch besonders sensible Behandlungsdaten.
WeiterlesenDaten im Betrieb: mehr Schutz für Beschäftigte
Gläserne Arbeitnehmer*innen, deren Daten gesammelt und durchleuchtet werden – die technischen Möglichkeiten dafür gibt es längst. Um Daten-Missbrauch zu verhindern und Beschäftigte vor zu viel Preisgabe zu schützen, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Vorschläge für mehr Beschäftigtendatenschutz vorgelegt. Dieses Thema ist im aktuellen DGB-Infoservice „einblick“ der Schwerpunkt.
WeiterlesenTV DN: Neue Stufenzuordnung und (Personal-) Fragebogen
Mit der Einführung der neuen Tabellenstruktur im TV DN ist eine Überprüfung von Vorbeschäftigungszeiten verbunden. Einige Tarifanwender nutzen für diese Überprüfung einen Fragebogen „Checkliste Stufenzuordnung für Mitarbeiter“. Lesen Sie hier, warum die Mitarbeitervertretung sich dringend darum kümmern muss.
Weiterlesen