Noch ist die Mehrheit der Deutschen mit dem Gesundheitssystem zufrieden. So jedenfalls ist das Ergebnis einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) ausgefallen, welche dazu zu Jahresbeginn über 2000 Menschen über 18 Jahren befragte. Allerdings hat sich die Unzufriedenheit seit der letzten Umfrage in 2021 ungefähr verdreifacht, was Anlass zur Sorge gibt. Ebenso nehmen fast alle Befragten einen Reformbedarf im Gesundheitswesen wahr.
WeiterlesenSchlagwort: Reform
Krankenhausreform weiter im Wartezimmer
Der Streit zwischen Bund und Ländern soll am 2. Februar in die nächste Runde gehen. In der Plenarsitzung im Bundesrat könnte das Reformvorhaben aus dem Gesundheitsministerium aufgehalten werden.
WeiterlesenReformen – Betriebsverfassung, MAVO, MVG-EKD
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) trat 1952 in Kraft und regelte nach der Tradition des Weimarer Betriebsrätegesetz die Mitbestimmung von Betriebsräten. 1972 wurde es unter dem damaligen Bundeskanzler Willy Brandt grundlegend reformiert. Nun soll es fit gemacht werden für das 21. Jahrhundert.
WeiterlesenAusbildungsreform für Erzieher:innen gefordert
Gemeinsam mit dem Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) fordert die Diakonie Schleswig – Holstein attraktivere Ausbildungsbedingungen für Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen.
Weiterlesen