Betriebsarzt stellt Ferndiagnose Caritas erklärt Beschäftigten für geisteskrank Peter Klyk (60) arbeitet seit 22 Jahren für das katholische Hilfswerk, er kümmert sich als Sozialarbeiter um Flüchtlinge, Drogensüchtige und Arbeitslose, er ist zudem auch Mitarbeitervertreter. Seit Ende März ist er nun […]
WeiterlesenJahr: 2016
Kirche soll Arbeitsrecht öffnen und Muslime beschäftigen
SPD Sozialexpertin Griese fordert bei Diakonietreffen: Die Einrichtungen der Diakonie sollen sich nichtchristlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere Muslimen, öffnen. Diese Anregung machte die Sozialexpertin und religionspolitische Sprecherin der SPD im Bundestag, Kerstin Griese, am Dienstagabend beim traditionellen „Abend der Begegnung“ […]
WeiterlesenEntlassener Kirchenmusiker scheitert mit Klage
Der wegen einer außerehelichen Beziehung gekündigte katholische Kirchenorganist Bernhard Schüth kann trotz seiner erfolgreichen Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nicht wieder zurück an seine Orgel. Seine Klage auf Wiedereinstellung habe das Bundesarbeitsgericht zu Recht wegen verpasster Fristen abgelehnt, entschied […]
WeiterlesenZahl der Beschäftigten wächst weiter
In Deutschland hat die Zahl der Beschäftigten im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 533.000 Personen zugenommen. Das entsprach einem Zuwachs um 1,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Im vierten Quartal 2015 war […]
WeiterlesenArbeitgebervision in der ARK DD
Aufwertung der Pflege durch Absenkung der Gehälter! Verfolgt man die öffentliche Diskussion und legt die Verlautbarungen beispielsweise des Beauftragten der Bundesregierung für die Pflege Karl – Josef Laumann zugrunde, kommt man nicht umhin anzunehmen, dass sich die langjährig geforderte Aufwertung […]
WeiterlesenMitsprache am Arbeitsplatz erwünscht
Sollten Arbeitnehmer am Arbeitsplatz genauso viel Einfluss haben wie Arbeitgeber? Die klare Antwort lautet: Ja. Dies sagt zumindest eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie der Universität Duisburg-Essen. Die Forscher haben rund 1.900 Erwerbstätige – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – nach ihrer […]
Weiterlesen