Aktuelle Meldungen

TV DN – Dritte Verhandlungsrunde

Die dritte Verhandlungsrunde für die über 45 000 Beschäftigen der Diakonie Niedersachsen fand am 17. und 20. Oktober 2025 statt. In einigen Punkten konnten Annäherung erzielt werden, bei den wesentlichen Themen besteht weiterhin großer Verhandlungsbedarf. Einer Pressemitteilung der Gewerkschaft ver.di […]

Weiterlesen

Ambulante Pflegedienste in der Krise

Nach Angabe des Diakonischen Werks in Niedersachsen versorgen rund 150 diakonische ambulante Pflegedienste in Niedersachsen Patienten in privaten Haushalten. Sie seien für die Versorgung im Flächenland unverzichtbar, stießen aber zunehmend an Grenzen. Vor allem die nicht kostendeckend refinanzierten Wegezeiten stellten, […]

Weiterlesen

Krankschreibungen in Niedersachsen weiter auf hohem Niveau

Der Krankenstand unter AOK-versicherten Beschäftigten in Niedersachsen bleibt auch 2025 auf hohem Niveau. Im ersten Halbjahr wurden über 16 Millionen Fehltage registriert – durchschnittlich 1,3 Krankschreibungen und 12,3 Ausfalltage pro Person. Besonders häufige Ursachen für Krankschreibungen sind Muskel-Skelett-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und […]

Weiterlesen

4-Tage-Woche in der Pflege

Bedingt durch die starke Arbeitsbelastung und die hohen Krankenstände in der Pflege werden immer häufiger neue Modelle der Arbeitszeitgestaltung erprobt. Die Gesundheitsberufe attraktiver gestalten, Personal gewinnen und Personal erhalten, dies sind die angestrebten Ziele. Immer mehr Einrichtungen setzen dabei auf […]

Weiterlesen

Tag der wohnungslosen Menschen

Der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen am 11. September 2025 stand unter dem Motto "Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden" und diente dazu, die öffentliche und politische Aufmerksamkeit auf das wachsende Problem der Wohnungslosigkeit zu lenken. Statistiken zeigen […]

Weiterlesen

Mehr Pflegeauszubildende und Anerkennungen

Die im Jahr 2020 eingeführte generalistischen Pflegeausbildung soll die Auszubildenden befähigen, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Die Ausbildung schließt nach drei Jahren mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau / -mann.Vor Beginn des letzten Drittels der Ausbildung besteht für die […]

Weiterlesen

Die neue Wahlordnung zum MVG-EKD

Ab dem 01. Oktober 2025 tritt die neue Wahlordnung in Kraft. Es hat sich einiges verändert. Hier eine nicht abschließende Auflistung. Der Wahlvorstand wird von der Mitarbeitendenvertretung bestimmt. Er besteht aus drei Mitgliedern und kann erhöht werden, wenn dies zur […]

Weiterlesen

Vernetzung zur Krankenhausreform

Im letzten Jahr wurde die Krankenhausreform beschlossen. Daraus folgend entstand das Krankenhausreformnachbesserungsgesetz (KHAG), welches aktuell beraten wird. Die Bundesregierung verfolgt die Zielsetzung einer flächendeckenden gesicherten Krankenhausversorgung durch Entbürokratisierung und Transparenz für die Patient:innen.Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betont; „Wir passen die Krankenhausreform […]

Weiterlesen

Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit

Aktuell ist eine intensive Debatte zur Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit entbrannt. Die Bundesregierung will mehr Möglichkeiten für sehr lange Arbeitstage schaffen.Die gesetzlich geregelte Höchstarbeitszeit von derzeit 8 Stunden täglich soll nicht mehr pro Tag, sondern pro Woche geregelt werden. Die […]

Weiterlesen

Verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Der Verband Diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) spricht sich für die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahr für junge Menschen aus.Vor dem Hintergrund der Debatte zur Wiedereinführung der Wehrpflicht für junge Männer bringt der VdDD ein soziales Pflichtjahr ins Gespräch. Dieses Dienstjahr […]

Weiterlesen


Ihr möchtet weiter zurück liegende Beiträge lesen?

Für ältere Beiträge bitte die Suchfunktion (über die Lupe in der Navigationsleiste) oder die Kategorielinks in der Seitenleiste nutzen. Auch auf der Startseite kann chronologisch zurück geblättert werden.


Bildrechte:

  • TV DN – Dritte Verhandlung: ver.di