Positionspapier des AWO-Bundesverbandes: AWO will keine AfD-Mitglieder beschäftigen Die Mitgliedschaft in der rechtspopulistischen AfD kann für Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt AWO ein Ende des Arbeitsverhältnisses nach sich ziehen. Die wiederholten rassistischen und menschenverachtenden Parolen von AfD-Politikern stünden im unvereinbaren Widerspruch zu […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Schlichtung in ARK DD gescheitert
Vom Konsens- zum Nonsensmodel Einvernehmen durch Zwangsschlichtung? Nun sind sie auch in Mitteldeutschland gescheitert. Die Bemühungen mittels einer Arbeitsrechtlichen Kommission im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland auf dem Verhandlungsweg zu einvernehmlichen Regelungen zu gelangen, sind, wie zuvor auch schon […]
WeiterlesenBelastung für Pflegekräfte in Krankenhäusern steigt
Mehr Ärzte, weniger Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern: Die Linksfraktion kritisiert diesen Trend und macht der Bundesregierung Vorwürfe. Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen die Arbeitsverdichtung für das Pflegepersonal.
WeiterlesenMitarbeiterorientierte Personalpolitik lohnt sich
In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind die Beschäftigten zufriedener, engagierter und denken seltener über einen Arbeitgeberwechsel nach. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) […]
WeiterlesenDr. Susanne Schott-Lemmer aus Vorstand ausgeschieden
Diakonie in Niedersachsen Dr. Susanne Schott-Lemmer aus Vorstand ausgeschieden Bereits zum 30.06.2016 ist Dr. Susanne Schott-Lemmer aus dem Vorstand des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. ausgeschieden. Wie es in der Pressemitteilung des DWiN heißt, wird Sie sich […]
WeiterlesenLohnungleichheit hat gesellschaftliche Ursachen
Die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern kann nach Ansicht der Hans-Böckler-Stiftung nicht damit begründet werden, dass Frauen freiwillig eine schlechtere Bezahlung in Kauf nehmen. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Stiftung weist in einer am Freitag in […]
Weiterlesen