Der Bundesverband der privaten Pflegeanbieter (bpa) hat angesichts des Fachkräftemangels ein Ende der starren Fachkräftequote in den Pflegeeinrichtungen gefordert. „Wir wollen einen Denkprozess einläuten, um die Quote zu flexibilisieren“, sagte der niedersächsische Landesvorsitzende Henning Steinhoff am 10. August dem epd. […]
WeiterlesenKategorie: Eingliederungshilfe und Inklusion
Buntenbach: Pflegeberufe-Reform ist überfällig
Einen Tag vor der abschließenden Lesung des Pflegeberufegesetzes (PflBG) im Bundestag hat der Deutsche Gewerkschaftsbund den Kompromiss zwischen Union und SPD begrüßt. „Es ist gut, dass die lange geforderte Schulgeldfreiheit und die bundesweite Ausbildungsumlage nun eingeführt werden sollen“, sagte DGB-Vorstand […]
WeiterlesenVeranstaltungstipp: ver.di-Fachtagung für die Behindertenhilfe
Unter dem Titel „Krank durch Arbeit?! Das Bundesteilhabegesetz – und nun?!“ lädt die Gewerkschaft ver.di zu einer Fachtagung nach Dortmund ein. Am 19./20. September 2017 werden Workshops und Vorträge für betriebliche Interessenvertretungen aus der Behindertenhilfe angeboten.
WeiterlesenGut informiert
Am Donnerstag trafen sich über 100 KollegInnen niedersächsischer Mitarbeitervertretungen zur Vollversammlung der agmav-Niedersachsen in Hannover. Zwei Themen waren dabei von besonderem Interesse: Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und der Tarifabschluss für den Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen.
WeiterlesenKommission legt Papier zur Zukunft der Pflege vor
Die Expertenkommission Pflege hat ein Positionspapier zur künftigen Entwicklung der Pflege vorgelegt. Aktuelle Reformprozess wie die Einführung der Pflegestufen und die geplante einheitliche Ausbildung führten dazu, dass „Pflegeabläufe, Kompetenzen, Ausbildungsordnungen und das Pflegeverständnis“ an diese Entwicklungen angepasst werden müssten, heißt […]
WeiterlesenZwangsmitgliedschaft für 70.000 Pflegekräfte
Am Montag beschloss der Niedersächsische Landtag die Einrichtung einer Pflegekammer. 70.000 Beschäftigte in der Pflege müssen somit per Gesetz Pflichtmitglieder werden. Während Sozialministerin Rundt voll des Lobes ist, gibt es seitens des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) scharfe Kritik.
Weiterlesen