In den Pflegeberufen wird laut einer epd-Meldung aktuell mit umgekehrten Vorzeichen über Leiharbeit diskutiert. Arbeitgeber fordern ihre sofortige Begrenzung, Gewerkschaften loben hingegen die relativ attraktiven Arbeitsbedingungen der Leiharbeit. „Im Bereich der Pflege stehen die Dinge auf dem Kopf“, sagte Matthias Gruß vom ver.di-Fachbereich Altenpflege dem Evangelischen Pressedienst (epd). Während Arbeitgeber die Politik deshalb zum Handeln auffordern, fordern Arbeitnehmervertretungen bessere Rahmenbedingungen für die regulären Pflege-Jobs.
WeiterlesenKategorie: Krankenhaus
Krankenhaustagung 2022
Die 13. ver.di Krankenhaustagung fand vom 10. – 11. November 2022 in Berlin statt. An der Tagung nahmen rund 300 betriebliche Interessenvertreter:innen teil. Diskutiert wurde über Umbrüche und Veränderungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen, sowie über die Herausforderungen für Gewerkschaft und Interessenvertretungen.
WeiterlesenPflegeausbildung
Am 14. November 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den zweiten Bericht der Ausbildungsoffensive Pflege. Der Bericht nennt wesentliche Ergebnisse des zweiten Drittels der Ausbildungsoffensive Pflege und stellt u.a. die Entwicklung der Auszubildenden- und Studierendenzahlen […]
WeiterlesenEinrichtungsbezogene Impfpflicht fällt zum Jahresende
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Kehrtwende gemacht. Die umstrittene einrichtungsbezogene Impfpflicht soll demnach zum Jahresende auslaufen und nicht verlängert werden. Bislang galt Lauterbach als ein Verfechter der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, hat nun aber für eine Fortführung keine ausreichenden Argumente mehr.
WeiterlesenAOK startet Aktion „Gewaltfrei Pflegen“
Die AOK startet gemeinsam mit Organisationen aus der Pflegebranche die Aktion „Gewaltfrei Pflegen“. „Wir setzen uns dafür ein, das Thema Gewalt in der Pflege aus der Tabuzone zu holen“, sagte Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, am Donnerstag in Berlin. In […]
WeiterlesenGrund zur Sorge – weniger als 43 Prozent mit ihrer Pflegeausbildung zufrieden
Die Überlastung und Personalnot in den Gesundheitseinrichtungen hat auch deutliche Auswirkungen auf die Qualität der Pflegeausbildung. Das zeigt der aktuelle „Ausbildungsreport Pflegeberufe 2021“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). An der Befragung hatten sich über 3.000 Auszubildende und Studierende beteiligt. Von diesen sind nicht einmal 43 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden – weit weniger als in klassischen dualen Ausbildungsberufen.
Weiterlesen