Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlichte seinen Forschungsbericht zum Bundesteilhabegesetz (BTHG). Untersucht wurde die Ausführung und die absehbaren Wirkungen der neuen Regelungen der Eingliederungshilfe nach dem BTHG. Das Ergebnis ist ernüchternd – die gesetzten Ziele bleiben unerreicht, die gesetzlichen […]
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Ein friedliches Osterfest
Der Vorstand der ag-mav wünscht allen Leser:innen unserer Homepage ein frohes und friedliches Osterfest. Ein besonderer Dank geht besonders an alle, die über die Feiertage für andere da sind. Und allen, die die Möglichkeit haben, in den Osterferien etwas Energie […]
WeiterlesenDiakonie fordert Investitionen in soziale Daseinsvorsorge
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hat die künftige Koalition aus Union und SPD zu Investitionen in die soziale Daseinsvorsorge aufgefordert. „Wir erwarten, dass das geplante Infrastrukturprogramm sich nicht ausschließlich auf Bau- und Verkehrsinfrastruktur beschränkt, sondern auch die soziale und die gesundheitliche Infrastruktur berücksichtigt“, sagte Schuch am Dienstagabend beim traditionellen Wichernempfang des evangelischen Wohlfahrtverbands.
WeiterlesenEinigung in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes
In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes gibt es eine Einigung. Nach zähen Verhandlungen, einigen Verhandlungsterminen und der Anrufung der Schlichtung liegt nun eine Einigung vor. Diese steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Gewerkschaften. Im Ergebnis 5,8 […]
WeiterlesenDie Integration internationaler Pflegekräfte
Ohne internationale Arbeitskräfte würde das Pflegesystem zusammenbrechen, das geht aus aktuellen Studien hervor. Der Zuwachs an internationalem Fach- und Pflegepersonal steigt und hilft dabei die riesigen Personallücken abzufedern. Laut dem Statistischen Bundesamt haben 31 Prozent der Arbeitskräfte in der Altenpflege […]
WeiterlesenUrteil: Die Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
Ein Unfall auf dem Weg zu einer Tankstelle ist auch dann kein Arbeitsunfall, wenn dort Treibstoff, für den sich unmittelbar anschließenden Weg zur Arbeit, getankt werden soll. Dies hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem Urteil festgestellt, worüber im aktuellen „DGB-Einblick“ informiert wurde.
Weiterlesen




