Arbeitszeitverkürzung ist viel im Gespräch, wenn es um die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten geht. Unter anderem wird in Unternehmen die Vier-Tage-Woche getestet, Gewerkschaften fordern Arbeitszeitverkürzung, um Arbeitsplätze, Gesundheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Beschäftigten zu sichern. Für […]
WeiterlesenSchlagwort: Arbeitszeit
Literaturtipp
Aktuell ist die 5. Auflage des Buches „Grundsätze der Schicht- und Dienstplan-Gestaltung“ erschienen. In der Neuauflage gibt es neben vielen Änderungen im Detail ein zusätzliches Kapitel über die Auswirkungen von „Künstlicher Intelligenz“ auf die zukünftige Dienstplangestaltung – ein Thema, das […]
WeiterlesenKGH: Verzicht auf Mitbestimmungsrechte nicht möglich
Der Mitarbeitervertretung stehen im Rahmen ihrer Aufgaben eine Vielzahl an Mitbestimmungsrechten zu. Die schiere Menge der Fälle kann, je nach Größe und Arbeitsweise des Gremiums, durchaus sehr herausfordernd sein. Nun hat der Kirchengerichtshof festgestellt: ein Verzicht auf Mitbestimmungsrechte ist nicht möglich.
WeiterlesenFlexible Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte
Die Bindung älterer Beschäftigter in Unternehmen wird immer wichtiger. Bei flexibel gestalteten Arbeitszeiten würden ältere Beschäftigte länger arbeiten. In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den demografischen Wandel zu meistern. Eine alternde Bevölkerung und der zunehmende Fachkräftemangel machen es […]
WeiterlesenArbeitszeit und Gesundheitsschutz
Es sind noch Plätze fei! Es sind noch Plätze für die Fortbildung Arbeitszeit und Gesundheitsschutz, vom 08. bis 12.04. 2024 in Undeloh, frei. Wie passen die beiden Themen rechtlich zusammen? Der Begriff der Gefährdungsbeurteilung sollte nicht fremd sein, aber wurde […]
WeiterlesenForscher: Fast 40 Prozent arbeiten in Teilzeit
Die Teilzeitquote in Deutschland ist auf ein Rekordniveau gestiegen. Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag sie im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mit. Die Daten stammen den Angaben nach aus der jüngsten Arbeitszeitrechnung des Instituts.
Weiterlesen