Mit dieser Frage sehen sich Arbeitnehmer:innen bisweilen konfrontiert. Nahezu jede:r Arbeitnehmer:in wird schon einmal in der Situation gewesen sein, in der Freizeit Nachrichten oder Anrufe vom Arbeitgeber erhalten zu haben. Aber: muss ich diese Nachrichten denn lesen? Muss ich ans Telefon gehen? Und wenn ich das nicht tue: was passiert mir dann? In diesen Fragen hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein nun in einem Urteil etwas Licht ins Dunkel gebracht. Die gute Nachricht: das Urteil stärkt die Rechte der Arbeitnehmer:innen.
WeiterlesenSchlagwort: Arbeitszeit
Allgemeinverfügung: Wochenarbeitszeit bis zu 60 Stunden
Die Landesregierung erwartet einen starken Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Niedersachsen. Das Landesgesundheitsamt geht davon aus, dass mittlerweile mehr als 85 % aller Infektionsfälle auf die Omikronvariante zurückzuführen sind.
WeiterlesenBeitrag in der AuK
Die neueste Ausgabe 2/2021 der AuK (Arbeitsrecht und Kirche) hat als Schwerpunktthema die Arbeitszeit. In einem sehr ausführlichem Beitrag von Bernhard Baumann-Czichon und Nora Wölfel werden aktuelle Probleme rund um die Arbeitszeit erläutert. Es werden Arbeitszeitbegriffe verständlich und praxisbezogen erklärt, […]
WeiterlesenMitbestimmung beim Dienstplan: zeitlicher Ablauf
Schon in den Vollversammlungen Mitte Juli hatten wir dieses Thema angesprochen und mit den Anwesenden Mitarbeitervertreter:innen erläutert. Nun möchten wir es auf diese Weise noch einmal der breiten Basis zur Verfügung stellen.
Weiterlesen