Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) der Diakonie Deutschland hat sich am 09. Juli 2025 auf Entgelterhöhungen für das Jahr 2026 geeinigt. Dies teilen Arbeitnehmer:innenseite und Arbeitgeberseite jeweils auf ihren Internetpräsenzen mit. Erhöhung in 2026 und Laufzeit bis Herbst 2027 Die vereinbarte […]
WeiterlesenSchlagwort: Deutschland
Viele Unternehmen umgehen Mitbestimmung
„Viele Unternehmen umgehen Mitbestimmung“ – zu diesem Fazit kommt die Hans-Böckler-Stiftung nach Auswertung einer Studie des Institutes für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.). Die deutschen Mitbestimmungsgesetze, die die demokratische Teilhabe der Arbeitnehmer:innen sichern sollen, werden nicht eingehalten. Dadurch entgeht beispielsweise 2,45 Millionen Arbeitnehmer:innen die eigentlich notwendige paritätische Mitbestimmung im Aufsichtsgremium.
WeiterlesenDiakonie Deutschland startet Sozial-O-Mat zur Europawahl
Die Diakonie Deutschland hat wieder den Sozial-O-Mat zur Europawahl 2024 gestartet. Mit dem Onlinetool können Wahlberechtigte und Interessierte ihre Positionen zu sozialpolitischen Themen mit den Positionen der antretenden Parteien abgleichen und so die Partei mit der sozialpolitisch höchsten Übereinstimmung finden.
WeiterlesenOffener Brief der Bundeskonferenz an die Fraktionen der Regierungskoalition
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im Bereich der Diakonie Deutschland hat einen offenen Brief an die Fraktionen der Regierungskoalition geschrieben. Er ist lang, aber sehr lesenswert, weshalb wir ihn an dieser Stelle ungekürzt veröffentlichen.
WeiterlesenPräsident Schuch fordert klare Kante gegen Rechtsextremismus
Unter dem Thema „In guter Verfassung – Die Bedeutung der Demokratie für den Sozialstaat“ diskutierten rund 150 Gäste aus Kirche, Gesellschaft und Politik beim diesjährigen Wichernempfang in der Genezarethkirche in Berlin-Neukölln über die wesentliche Funktion des Sozialstaats für die Demokratie.
WeiterlesenBundeskonferenz gibt Stellungnahme zur erneuten MVG-EKD-Änderung ab
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse im Bereich der Diakonie Deutschlands hat eine Stellungnahme auf ihrer Homepage veröffentlicht, die wir an dieser Stelle ungekürzt wiedergeben möchten. Ursächlich dafür sind die Planungen des Rates der EKD, das jüngst im November beschlossene und zum 01.01.2024 in Kraft getretene Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) im § 49 erneut zu ändern.
Weiterlesen