Anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit, der am 7. Oktober begangen wird, wollen sich Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi und DGB-Landeschef Dr. Mehrdad Payandeh für faire Arbeitsbedingungen in Niedersachsen einsetzen. Ziel sind gerechte Löhne, Gleichstellung, Arbeitsschutz und soziale Sicherheit – auch in besonders herausgeforderten Bereichen wie auch der ambulanten Pflege.
WeiterlesenSchlagwort: DGB
Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit
Aktuell ist eine intensive Debatte zur Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit entbrannt. Die Bundesregierung will mehr Möglichkeiten für sehr lange Arbeitstage schaffen.Die gesetzlich geregelte Höchstarbeitszeit von derzeit 8 Stunden täglich soll nicht mehr pro Tag, sondern pro Woche geregelt werden. Die […]
WeiterlesenBreite Mehrheit für Achtstundentag und Grenzen für Arbeitszeiten
Union und SPD wollen statt des üblichen Acht-Stunden-Tags einen wöchentlichen Rahmen für die Arbeitszeit einführen. „Zur konkreten Ausgestaltung werden wir einen Dialog mit den Sozialpartnern durchführen“, heißt es im Koalitionsvertrag. Gestern hat es den Auftakt für diesen Sozialpartnerdialog gegeben.
Die Gewerkschaften lehnen die von der Bundesregierung geplante Änderung ab und werden den Dialog mit einer bundesweiten Kampagne begleiten, heißt es in einer Pressemeldung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vom 23.07.2025.
Führungskultur zwischen Wertschätzung und Belastung
Endlich den neuen Traumjob ergattert, aber der Chef sieht nicht, was Du leistest? Führungskräfte prägen den Arbeitsalltag maßgeblich – und das sowohl positiv als auch negativ. Das zeigt die aktuelle Auswertung des „Index Gute Arbeit“ des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Rund 44 Prozent der Beschäftigten bewerten die Führungskultur in ihrem Betrieb als gut. Doch jede*r Vierte sieht hier deutliche Defizite. Besonders die Themen Wertschätzung, Meinungsklima und Arbeitsplanung stehen im Fokus – mit teils alarmierenden Ergebnissen.
WeiterlesenArbeitszeiten im Visier
Die Erhöhung der täglichen Arbeitszeit, eine Verschiebung von Grenzen, die Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes und weniger Schutz für Kolleg:innen. Arbeitgeber und Konservative schießen sich auf eine Flexiblisierung der Arbeitszeit ein und seitens der Politik gibt es hierfür offene Ohren.
Weiterlesen1. Mai 2025
Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag und bekannt als Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Er wurde historisch eingeführt, um für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren. Vor allem Gewerkschaften organisieren vielerorts Kundgebungen, Demonstrationen und Feste, um […]
Weiterlesen