Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag und bekannt als Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Er wurde historisch eingeführt, um für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren. Vor allem Gewerkschaften organisieren vielerorts Kundgebungen, Demonstrationen und Feste, um […]
WeiterlesenSchlagwort: DGB
Es bleibt viel zu tun, um die Lohnlücke weiter zu schließen
Der Equal Pay Day findet in diesem Jahr am 7. März und damit direkt vor dem Internationalen Frauentag statt. Aus diesem Anlass macht der Deutsche Gewerkschaftsbund erneut auf die immer noch 16-prozentige Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Es bleibt viel zu tun, um die Lohnlücke weiter zu schließen. Durchschnittlich 4,10 Euro brutto in der Stunde weniger erhalten Frauen als Männer für ihre Arbeit.
WeiterlesenFachkräftesicherung? Nur mit gutenArbeitsbedingungen!
In Deutschland wird für eine Reihe von Berufsgruppen ein Fachkräfteengpass diagnostiziert. Das bedeutet, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, offene Stellen mit qualifizierten Bewerberinnen zu besetzen. Zu den „Engpassberufen“ gehören bekanntermaßen Pflegeberufe. Aber auch Lehrkräfte, Beschäftigte in Kitas, Bauberufen und vielen anderen sind Mangelware.
WeiterlesenDie Krankenhausreform wurde beschlossen
Die umstrittene Krankenhausreform wurde beschlossen. Am 22. November wurde der Regierungsentwurf durch den Bundesrat gebilligt. Mit der Krankenhausreform werden laut dem Bundesgesundheitsministerium drei zentrale Ziele verfolgt: Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität, Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten […]
Weiterlesen„Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“
Unter diesem Motto feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am heutigen 01. Mai den Tag der Arbeit und möchte damit an seine Kernforderungen erinnern und sich weiterhin für soziale Sicherheit einsetzen.
WeiterlesenMindestlohn steigt ab 2024 minimal
Die Mindestlohnkommission hat am 26.06. beschlossen, den Mindestlohn in Deutschland zum 01. Januar 2024 anzuheben. Er soll von bisher 12€ die Stunde auf 12,41€ ansteigen. Nachfolgend soll er zum 01. Januar 2025 nochmals um 41 Cent auf 12,82€ erhöht werden. Dies entspricht 3,4% Erhöhung zu 2024 und nochmal 3,3% zu 2025.
Weiterlesen