In der laufenden Tarifrunde zum Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) wird mit Spannung der nächste Verhandlungstermin am 24.09. erwartet. Im Vorfeld hat ver.di nun zur Teilnahme an drei öffentlichkeitswirksamen Aktionen in Rotenburg, Braunschweig und Hannover aufgerufen.
WeiterlesenSchlagwort: Hannover
Tarifparteien feiern 10-jähriges TV DN Jubiläum
Am 19.09.2024 wurde auf Einladung der Gewerkschaft ver.di und des Diakonischen Dienstgeberverbandes Niedersachsen (DDN) das 10-jährige Jubiläum des Tarifvertrages Diakonie Niedersachsen in Hannover gefeiert. Genau an diesem Datum vor zehn Jahren wurde, nach einem zweijährigen Arbeitskampf, der Tarifvertrag unterschrieben.
WeiterlesenEntlastung an der MHH – ver.di-Ultimatum ausgelaufen
An der niedersächsischen MHH hat sich eine Tarifbewegung für einen Tarifvertrag Entlastung (TV-E) auf den Weg gemacht, wie er von der Gewerkschaft ver.di schon an vielen anderen Unikliniken bundesweit erstritten wurde. Das gestellte Ultimatum an die MHH-Leitung und Landesregierung ist nun ausgelaufen.
WeiterlesenTreffen der Schwerbehindertenvertretungen in Diakonie und Kirche
Am Montag, den 26.08.2024 findet von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr das nächste Treffen für Schwerbehindertenvertretungen in Diakonie und Kirche in Hannover statt. Tagungsort ist wieder das Diakonische Werk ev. Kirchen in Niedersachsen in der Ebhardtstraße 3a.
WeiterlesenNeues Messeformat für die Zukunft der Pflege
Am 11. und 12. Februar 2025 soll auf dem Messegelände in Hannover die „Pro Care“, ein neues Format für die Zukunft der Pflege Premiere feiern. Angesichts des Pflegenotstandes und des demografischen Wandels wurde das Messekonzept von der Deutschen Messe AG entwickelt. Technologische Innovationen und intensiver Austausch innerhalb der Branche, soll die Messe mit dem Motto: „Damit Pflege Zukunft hat.“ fördern.
WeiterlesenDKG veranstaltet Protesttag „Stoppt das Krankenhaussterben“
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft veranstaltet am 20. September einen Protesttag unter dem Motto „Stoppt das Krankenhaussterben“. Damit möchte sie auf die prekäre wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser aufgrund der inflationsbedingten Preissteigerungen hinweisen und die Bundesregierung zum Handeln auffordern.
Weiterlesen