In Niedersachsen hat am Dienstag eine neue Beratungshotline zum Long-Covid-Syndrom und zu möglichen Schädigungen durch die Corona-Schutzimpfung ihre Arbeit aufgenommen. Betroffene, Arbeitgeber und andere Interessierte können nach Angaben des Sozialministeriums künftig montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0511/120-2900 ihre Fragen stellen. Das Ministerium hat die zentrale Anlaufstelle gemeinsam mit der Krankenkasse AOK und der Medizinischen Hochschule Hannover eingerichtet.
WeiterlesenSchlagwort: Niedersachsen
Arbeitsschutz in Hitzeperioden
Der Klimawandel sorgt für trockene und heiße Sommer, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bringt Hitzeschutzpläne auf den Weg und Amtsärzte schlagen eine Siesta nach südeuropäischem Vorbild vor. Aktuell sind die Temperaturen auch in Verbindung mit der Arbeitswelt wieder in aller Munde. Doch gibt es überhaupt einen Bedarf für eine verpflichtende Siesta-Regelung? Zu was sind Arbeitgeber aktuell schon verpflichtet?
WeiterlesenStellungnahme zum Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Mitarbeitervertretungsgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD)
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen der Diakonischen Werke der Evangelischen Kirche Deutschlands – kurz buko – wurde aufgefordert, zum Entwurf eines „Kirchengesetzes zur Änderung des Mitarbeitervertretungsgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD“ Stellung zu nehmen. Im Rahmen dieses Rechtsetzungsverfahrens wurde die agmav Niedersachsen seitens der Landeskirche Hannovers ebenso zu einer Stellungnahme aufgefordert. Beide Stellungnahmen möchten wir hier veröffentlichen.
WeiterlesenStellungnahme zur Richtlinie an die berufliche Mitarbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie (Loyalitätspflicht)
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen der Diakonischen Werke der Evangelischen Kirche Deutschlands – kurz buko – wurde aufgefordert, zur geplanten „Richtlinie an die berufliche Mitarbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie“ Stellung zu nehmen. Im Rahmen dieses Rechtsetzungsverfahrens wurde die agmav Niedersachsen seitens der Landeskirche Hannovers ebenso zu einer Stellungnahme aufgefordert. Beide Stellungnahmen möchten wir hier veröffentlichen.
WeiterlesenBeschwerdestelle Pflege eingerichtet
Das Land Niedersachsen hat eine Beschwerdestelle Pflege eingerichtet. Das neue Angebot ist angesiedelt im Büro der Landespatientenschutzbeauftragten in Hannover und wurde auf Grundlage des §1a des Niedersächsischen Pflegegesetz (NPflegeG) gebildet.
WeiterlesenJohannisheim Stade wegen Personalmangels insolvent
Nach übereinstimmenden Berichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) und des Stader Tageblatts hat das Diakonische Johannisheim Stade Insolvenz angemeldet. Dieser Umstand alleine wäre während der Inflationskrise wohl nicht sonderlich erstaunlich, wenn nicht der Personalmangel als Hauptgrund genannt worden wäre.
Weiterlesen