Fachkräftesicherung? Nur mit gutenArbeitsbedingungen!

In Deutschland wird für eine Reihe von Berufsgruppen ein Fachkräfteengpass diagnostiziert. Das bedeutet, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, offene Stellen mit qualifizierten Bewerberinnen zu besetzen. Zu den „Engpassberufen“ gehören bekanntermaßen Pflegeberufe. Aber auch Lehrkräfte, Beschäftigte in Kitas, Bauberufen und vielen anderen sind Mangelware.

Fachkräfte bleiben bei guten Arbeitsbedingungen

In der Debatte um Fachkräftemangel werden häufig die wirtschaftlichen Folgen von Fachkräftemangel diskutiert. Ein wichtiger Aspekt wird jedoch oft vernachlässigt: die Rolle der Arbeitsbedingungen. Die Befragungsergebnisse des „Index Gute Arbeit 2024“ zeigen, wie relevant das Thema Arbeitsqualität für die Fachkräftesicherung ist. Der Index wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund jedes Jahr erstellt und beleuchtet dabei ein Schwerpunktthema. Diesmal also die Fachkräftesicherung.

Knapp 7.000 Befragte haben teilgenommen und gaben Auskunft zu den Themen Personalmangel, Weiterbildung, Teilzeitbeschäftigung und Arbeitgeberattraktivität.

Die aktuelle Ausgabe gibt es >>>hier