Im Jahr 2024 besteht die gesetzliche Regelung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) seit nunmehr 20 Jahren. Die aktuelle „BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt: Die Verbreitung des BEM ist seit der letzten Erhebung 2018 deutlich gestiegen – von 40 % auf 52 %.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft? Wie kann KI die Einrichtungen und Organisationen stärken, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? „Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft “ Mit Fragen zum […]
WeiterlesenÜberfüllte Notaufnahmen
Die hohe Anzahl von Patient:innen, welche ohne vorherige Ersteinschätzung in die Notaufnahme kommen, führt zur Überfüllung und langen Wartezeiten. Folgen sind oftmals angespanntes und überbelastetes Personal sowie verunsicherte und gereizte Patient:innen. „Zu schlechtes Gefühl, um abzuwarten“ Eine Forsa-Umfrage im Auftrag […]
WeiterlesenVollversammlung beschließt Resolution zum TV DN
Am 21. August 2025 fand in Hannover die Mitgliedervollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen in den Diakonischen Werken Niedersachsens statt. Der Einladung des agmav-Vorstandes waren über 120 Mitarbeitervertreter:innen gefolgt.
WeiterlesenErster Verhandlungstermin zum TV DN enttäuscht
Am 13. August 2025 fand der erste Verhandlungstermin in der aktuell laufenden Tarifrunde zum Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) in Hannover statt. Ein Abschluss war freilich nicht zu erwarten, allerdings hat der Termin darüber hinaus deutlich gezeigt, welch schwierige Tarifrunde den Arbeitnehmer:innen der niedersächsischen Diakonie bevor steht.
WeiterlesenPflegeexperte warnt vor überhöhten Erwartungen an Pflegeroboter
Martin Schnellhammer vom Forschungsnetzwerk Living Lab sieht den Einsatz von Robotern in Seniorenheimen kritisch. Humanoide Modelle wie „Pepper“ böten kaum mehr als Unterhaltung und könnten Pflegekräfte nicht entlasten, da ihr Einsatz meist von Fachpersonal begleitet werden müsse – selbst bei einfachen Aufgaben wie Seniorengymnastik, so Schnellhammer gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Weiterlesen