Der Paritätische Gesamtverband setzt darauf, dass auch der soziale Bereich von dem von Union und SPD geplanten Sondervermögen für Infrastruktur profitiert. „Wir hoffen, dass das Geld nicht nur in Autobahnen und Beton fließen wird“, sagte Hauptgeschäftsführer Joachim Rock der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montag). In Deutschland gebe es einen riesigen Investitionsstau in den sozialen Bereichen. „Es braucht deshalb eine soziale Zeitenwende mit mehr Investitionen in Kindertagesstätten, in eine vernünftige und sichere Pflegeversorgung und andere Bereiche.“
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Urteile zur Personalbesetzung in der Psychiatrie
Die Unterschreitung der gesetzlichen Mindestpersonalgrenzen in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken ab 2026 darf sanktioniert werden. Dies urteilte das Bundessozialgericht im Dezember 2024. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das oberste Beschlussgremium der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, legt die Personaluntergrenzen zur Sicherung der […]
WeiterlesenEs bleibt viel zu tun, um die Lohnlücke weiter zu schließen
Der Equal Pay Day findet in diesem Jahr am 7. März und damit direkt vor dem Internationalen Frauentag statt. Aus diesem Anlass macht der Deutsche Gewerkschaftsbund erneut auf die immer noch 16-prozentige Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Es bleibt viel zu tun, um die Lohnlücke weiter zu schließen. Durchschnittlich 4,10 Euro brutto in der Stunde weniger erhalten Frauen als Männer für ihre Arbeit.
WeiterlesenDachstiftung Diakonie startet Pflege-Podcast
Die Dachstiftung Diakonie hat ihre Öffentlichkeitsarbeit um einen Podcast zum Thema Pflege erweitert. Seit dem 27. Februar kann man sich auf Spotify damit zum Thema informieren und erhält Ein- und Ausblicke in und für den Pflegealltag. Podcast „Volle Pulle Pflege“ […]
WeiterlesenWeimarer Oberbürgermeister erteilte ver.di Hausverbot
Im Rahmen der aktuell stattfindenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat sich der parteilose Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine mit einer doch sehr eigenwilligen Interpretation der verfassungsrechtlich gesicherten Koalitionsfreiheit positioniert. Er sprach den hauptamtlichen Mitarbeitenden der Gewerkschaft ver.di per Einschreiben ein Hausverbot […]
Weiterlesen