Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat sich in der vergangenen Woche mit der Situation der Alten- und Krankenpflege beschäftigt. Der Ausschuss hatte hierzu Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung geladen. Festgestellt wurde, dass Arbeits- und Betreuungsbedingungen dringend verbessert werden müssen.
WeiterlesenKategorie: Altenhilfe
Kampagne wirbt für Pflegeberufe
Ein regionales Bündnis aus Verbänden, Kommunen und Akteuren der Pflegebranche will Nachwuchskräfte für die Altenhilfe nach Südostniedersachsen locken. Diskussionsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote sollen begleitend angeboten werden, …
WeiterlesenBerliner Initiative zur Pflege
Bundesrat verabschiedet Entschließung Auf Initiative des Landes Berlin hat am Freitag der Bundesrat eine Initiative für bessere Pflege beschlossen. Der Bund wird in einer Entschließung der Länderkammer aufgefordert, einen bundesweit verbindlichen Personalschlüssel für Pflegekräfte an Krankenhäusern einzuführen.
WeiterlesenAntritt des neuen Gesundheitsministers
Spahn will Situation der Pflegekräfte verbessern Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dämpft zu hohe Erwartungen, wirbt aber um Unterstützung auf dem Pflegetag. Der Personalmangel in der Altenpflege entwickele sich zum Hauptproblem. Die auch von ihm geforderten Verbesserungen in der Pflege […]
WeiterlesenPflegekammer Niedersachsen – Schließung der Wählerverzeichnisse am 15.02.2018
Termin zur Schließung der Wählerverzeichnisse auf den 15.02.2018 verschoben. Nur Pflegekräfte, die bis zu diesem Tag registriert sind, haben bei der Wahl zur Kammerversammlung Stimmrecht.
WeiterlesenTropfen auf dem heißen Stein
Eine bessere Bezahlung von Kranken- und Altenpflegern, sowie 8000 neue Fachkräfte – das klingt nach Verbesserung und einem „Ruck“ in die richtige Richtung. Doch die Verständigung von Union und SPD sind nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein und es findet eine kritische Bewertung statt.
Weiterlesen