Das Land Niedersachsen stellt Insgesamt 9,1 Millionen Euro im Haushalt 2020 bereit, um das Schulgeld für die Ausbildungen in den Gesundheitsberufen abzuschaffen. Bis 2022 will das Land 18,8 Millionen Euro in die Schulgeldfreiheit investieren.
WeiterlesenKategorie: Eingliederungshilfe und Inklusion
Die Arbeit mit Menschen – Was ist sie uns wert?
Im Mittelpunkt der Auswertung stehen Berufe mit einem hohen Frauenanteil, die durch die Arbeit mit Menschen geprägt sind. Interaktionsarbeit findet sich besonders häufig in den Bereichen „Pflege und Gesundheit“, „Hotel, Gastronomie und Tourismus“ sowie „Unterricht, Bildung und Soziales“.
Weiterlesenver.di: Umfrage zum Thema Arbeitszeit
Umfrage der Gewerkschaft ver.di zum Thema Arbeitszeit – Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sind gefragt!
WeiterlesenLobetalarbeit Celle:
Ulrike Drömann ist neuer theologischer Vorstand des diakonischen Unternehmens Lobetalarbeit in Celle. Die 51-Jährige ist die Nachfolgerin von Carsten Bräumer, der sich im Januar unerwartet von seinen Aufgaben entbinden ließ.
WeiterlesenKühlung bei der Arbeit
Auch wenn sich viele auf den Sommer gefreut haben, so sind die Temperaturen der aktuellen Wetterlage sehr belastend. Mitarbeitervertretungen werden daher immer wieder gefragt, ob es Abhilfe gibt.
Leider gibt es im Arbeitsleben kein Hitzefrei wie früher in der Schule.
0,4 Prozent – Beitrag zur Pflegekammer steht fest
Die Pflegekammer Niedersachsen hat vergangene Woche die Höhe der Beitragszahlungen veröffentlicht. Pflegefachkräfte zahlen einen Kammerbeitrag von 0,4 Prozent ihres zu versteuernden Jahreseinkommens.
Weiterlesen