Der Deutsche Krankenhaustag 2020 findet ganz im digitalen Raum statt. Unter dem Motto „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ können sich vom 16. bis 19. November Interessierte unter www.deutscher-krankenhaustag.de über die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem Krankenhausbereich informieren, teilte die DKG am Dienstag in Berlin mit.
WeiterlesenKategorie: Krankenhaus
NKG-Vorstand neu gewählt
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung in Hannover ihren Vorstand neu gewählt. Demnach bleibt Dr. Hans-Heinrich Aldag, Geschäftsführer der Waldklinik-Jesteburg, für weitere vier Jahre Vorsitzender der NKG.
Weiterlesen„Foto-Demonstration“ für bessere Bedingungen in der Pflege
Rund 300 Beschäftigte aus Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen haben am Mittwoch in Berlin mit einer „Foto-Demonstration“ auf die Missstände in der Pflege aufmerksam gemacht. Gezeigt wurden 30 Transparente mit den Fotos von 12.500 Klinikbeschäftigten aus ganz Deutschland, wie die Gewerkschaft ver.di mitteilte. Anlass der Aktion war die Gesundheitsministerkonferenz.
WeiterlesenFotopetion für bessere Arbeitsbedingungen
Ver.di ruft zu einer bundesweiten Fotopetion auf. Warum? Am 30. September tagt die Gesundheitsministerkonferenz in Berlin. Da es Corona-bedingt keine Präsenzgroßveranstaltung geben wird, sollt ihr durch euer Foto eure Unterstützung für die Forderungen von ver.di zum Ausdruck bringen.
WeiterlesenBonus für Pflegekräfte im Krankenhaus
Nun scheint es soweit zu sein, die Pflegekräfte in den Krankenhäusern sollen nun auch einen Pflegebonus erhalten. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und […]
WeiterlesenErholungspausen beim Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken gefordert
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Arbeitgeber im Gesundheitswesen auf, beim Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken die Tragezeit zu begrenzen und ausreichende Erholungspausen sicherzustellen. Auch wenn es im Rahmen derSARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandards hierzu noch keine verbindlichen Vorschriften gebe, weisen betriebliche Erfahrungen und wissenschaftliche Untersuchungen auf die erhöhte Belastung durch Atemwiderstände hin, dem müsse Rechnung getragen werden.
Weiterlesen