In den KiTas „geht es nicht mehr“. An der Tagesordnung sind Notgruppen, Aufnahmestopps und verkürzte Öffnungszeiten. Durch den akuten Personalmangel besteht eine Gefährdung für Kinder und Beschäftigte in den Einrichtungen. Laut Gesetz besteht aber ein Rechtsanspruch auf öffentliche Betreuung für Kinder ab 2 Jahren. In der Realität ist dieser immer schwerer umsetzbar.
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
#Ohne Fachkräfte Keine Teilhabe
Der Evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) ruft vom 22. bis 28. April zu einer Aktionswoche auf, um auf den Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe, der Sozialpsychiatrie und der Heilerziehungspflege hinzuweisen. Die Initiative stehe unter dem Motto „#OhneFachkräfteKeineTeilhabe“, heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
WeiterlesenKrankenhaustransparenzgesetz
Die Verhandlungen zum Krankenhaustransparenzgesetz wurden mit einer Einigung beendet. Über Monate hin tagte ein Vermittlungsausschuss mit Vertretern aus Bundestag und Bundesrat zum geplanten Gesetzesentwurf. Ende Februar wurde eine Übereinkunft erzielt und der Entwurf wird zur Beschlussfassung in den Bundesrat gebracht. […]
WeiterlesenBerufsaufgabe und Rückholung in der Pflege
„Viele jung Pflegekräfte erwägen die Berufsaufgabe“, heißt es in einer Mitteilung der Krankenkasse Barmer in Berlin. Die Krankenkasse und das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) analysierten im vergangenen Jahr Ressourcen und Belastungen von rund 1.000 Pflegekräften in der ambulanten und […]
Weiterlesenver.di übergibt Unterschriften gegen kirchliches Arbeitsrecht
Am Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di übr 37.000 gesammelte Unterschriften zur Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts an den SPD-Bundestagsabgeordneten Mathias Papendieck, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, übergeben. Die Gewerkschaft fordert damit nachdrücklich dazu auf, die Ausnahmen für Kirchen und ihre caritativen Einrichtungen aus den weltlichen Gesetzen zu streichen und u.a. das Betriebsverfassungsgesetz zur Anwendung zu bringen. Die Prüfung des kirchlichen Arbeitsrechtes hatte sich die Regierungskoalition in den Koalitionsvertrag geschrieben, wirkliche Verbesserungen blieben aber laut ver.di aus.
WeiterlesenInsolvenzen und gefährdete Versorgungssicherheit
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) hat im Januar dieses Jahres eine Übersicht zu Angebotseinschränkungen, Insolvenzen und Schließungen von Einrichtungen in der Altenhilfe veröffentlicht. In die Statistik einbezogen wurden stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote. Der Zeitraum der Übersicht bezieht sich auf das […]
Weiterlesen