Die stationäre Altenhilfe steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Die Umsetzung des Personalbemessungsverfahrens nach Rothgang (PeBeM) und die fortschreitende Digitalisierung. Der Erhalt der Pflegequalität bei steigenden Kosten und großem Personalmangel. Mit diese und weiteren Themen der stationären Altenpflege wird sich bei […]
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Appell an Bundesrat: Kliniken finanziell absichern
Die Gewerkschaft ver.di begrüßt die NRW-Bundesratsinitiative für schnelle finanzielle Hilfen des Bundes für Kliniken. „Existenzbedrohte Krankenhäuser müssen unterstützt werden. Die politisch Verantwortlichen müssen endlich handeln. Es darf nicht dazu kommen, dass Kliniken, die für die Versorgung gebraucht werden, aus wirtschaftlicher Not schließen müssen“, warnte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler letzte Woche in Berlin.
WeiterlesenEKD-Synode plant Mitbestimmungsrechte zu verschlechtern
Dass die Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) eine Novellierung des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG-EKD) plant, war schon länger bekannt und wir haben bereits im Juli unsere Stellungnahme zu den geplanten Änderungen abgegeben und veröffentlicht. Diese wurde nur sehr geringfügig für die Beschlussvorlage der Synode berücksichtigt. Nun ist uns zur Kenntnis gekommen, welche Änderungen im Nachgang unseres Stellungnahmeverfahrens noch vorgenommen wurden. Auch dazu sehen wir uns gezwungen, eine öffentliche Stellungnahme abzugeben, bevor die Synode am 05. Dezember darüber beschließt.
WeiterlesenStudie: Beschäftigte der Sozialen Arbeit berichten von mehr Gewalt
Beschäftigte in der Sozialen Arbeit berichten einer Studie zufolge über mehr Gewalt gegen Klienten. Vor der Corona-Pandemie berichteten laut der Untersuchung der Hochschule Fulda gut 37 Prozent der Befragten von psychischer Gewalt gegen Klienten, wie die Hochschule vergangene Woche mitteilte. […]
WeiterlesenInklusion – Aktionsplan und Konferenz
Der Aktionsplan Inklusion Die Landesregierung bringt einen neuen „Aktionsplan Inklusion“ auf den Weg. In diesem Plan werden weitere Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen festgeschrieben. Es ist bereits der 4. Aktionsplan seit Beginn der Umsetzung der UN–Behindertenrechtskonvention im Jahr […]
WeiterlesenGroßer Hilfebedarf und wenig Wohnraum
Als das größte Problem in der Wohnungslosenhilfe wird der mangelnde Wohnraum angegeben. Dies teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe BAG W auf ihrer Bundestagung vom 08. – 11. November 2023 mit. „Der fehlende bezahlbare Wohnraum ist und bleibt der Hauptgrund für die […]
Weiterlesen