Die Bundesregierung hat sich laut Koalitionsvertag das Ziel gesetzt die Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Im Juni dieses Jahres fand die Zukunftskonferenz des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) statt, welches der Auftakt für die Erarbeitung eines […]
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Projekt will Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken
Mit einem neuen Projekt wollen der Bremer Gesundheitssenat und die Arbeitnehmerkammer die hohe Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken. Voreilige und unüberlegte Abbrüche sollten vermieden werden, sagte Projektleiterin Anke Schmidt. Unter dem Titel „Pflegeausbildung – bleib dran“ ist die Initiative den Angaben zufolge zunächst auf drei Jahre befristet und richtet sich an alle Auszubildenden an den Pflegeschulen in Bremen und Bremerhaven.
WeiterlesenBehindertengerechte Umsetzungen auf dem Prüfstand
Umsetzungsprüfung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Unter Beteiligung der Monitoring Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (UN-BRK) wurde erneut (erstmalig in 2015) die Umsetzungen der Konvention geprüft. Die Staatsprüfung gibt Aufschluss wie die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland umgesetzt […]
WeiterlesenPflegemindestlohn soll erneut steigen
Die Pflegekommission hat Ende August eine weitere Empfehlung zur Erhöhung des Pflegemindestlohns veröffentlicht. Es ist anzunehmen, dass diese Empfehlung in geltendes Recht umgesetzt wird. Demnach steigen die Mindestlöhne in der Pflege in 2024 und 2025 an.
WeiterlesenDKG veranstaltet Protesttag „Stoppt das Krankenhaussterben“
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft veranstaltet am 20. September einen Protesttag unter dem Motto „Stoppt das Krankenhaussterben“. Damit möchte sie auf die prekäre wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser aufgrund der inflationsbedingten Preissteigerungen hinweisen und die Bundesregierung zum Handeln auffordern.
WeiterlesenInsolvenzen in diakonischen Einrichtungen
Auch diakonische Unternehmen sind nicht vor Insolvenzen gefeit. Im Einzugsbereich des Diakonischen Werkes in Niedersachsen sind aktuell und öffentlich bekannt 3 Einrichtungen von einem wirtschaftlichen Kollaps betroffen. Zwei aus dem Altenpflegebereich und ein Krankenhaus.
Weiterlesen