Arbeitgeber in der Pflege werfen Union und Regierung vor, die aktuellen Finanznöte vieler Pflegeeinrichtungen zu ignorieren. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, Thomas Greiner, sagte am Donnerstag in Berlin, auch der jüngste Beschluss der Unions-Bundestagsfraktion zur Pflegepolitik biete „kaum Lösungsvorschläge“.
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
„Neues Kapitel“ der Konzertierten Aktion Pflege
Die Akteure der Konzertierten Aktion Pflege in Niedersachsen (KAP.Ni) haben ein „Neues Kapitel der Zusammenarbeit“ angekündigt. Im August dieses Jahres trafen sich die sieben Vertreter aus der Landespolitik, der Kranken- und Ersatzkassen, der Diakonie und sozialen Dienste sowie der Arbeitnehmervertretung. […]
Weiterlesen2500 Krankenhausbeschäftigte protestierten in Hannover
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“ protestierten am 20. September rund 2500 Mitarbeiter:innen niedersächsischer Krankenhäuser in Hannover. Sie appellieren an den Bund, den Krankenhäusern einen Inflationsausgleich und eine auskömmliche Finanzierung zu sichern.
WeiterlesenVeranstaltungstipps
Aktionswochen – „Gleiches Recht“ Die Gewerkschaft ver.di ruft zu Aktionswochen „Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte“ auf: vom 25. September – 06. Oktober 2023 Der Aufruf hat das Ziel in diesen zwei Wochen mindestens 4.000 Unterschrift für die laufende Petition zur […]
WeiterlesenNationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit
Die Bundesregierung hat sich laut Koalitionsvertag das Ziel gesetzt die Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Im Juni dieses Jahres fand die Zukunftskonferenz des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) statt, welches der Auftakt für die Erarbeitung eines […]
WeiterlesenProjekt will Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken
Mit einem neuen Projekt wollen der Bremer Gesundheitssenat und die Arbeitnehmerkammer die hohe Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken. Voreilige und unüberlegte Abbrüche sollten vermieden werden, sagte Projektleiterin Anke Schmidt. Unter dem Titel „Pflegeausbildung – bleib dran“ ist die Initiative den Angaben zufolge zunächst auf drei Jahre befristet und richtet sich an alle Auszubildenden an den Pflegeschulen in Bremen und Bremerhaven.
Weiterlesen