Aktuell ist eine intensive Debatte zur Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit entbrannt. Die Bundesregierung will mehr Möglichkeiten für sehr lange Arbeitstage schaffen.Die gesetzlich geregelte Höchstarbeitszeit von derzeit 8 Stunden täglich soll nicht mehr pro Tag, sondern pro Woche geregelt werden. Die […]
WeiterlesenKategorie: Arbeitszeit
Arbeitnehmer:innenvertretungen in der Diakonie: Überhört, übergangen, unterschätzt
Arbeitnehmer:innenvertretungen (MAVen) sollen den Beschäftigten in diakonischen Einrichtungen eine Stimme geben. In der Realität aber werden sie viel zu oft ignoriert, ausgebremst oder als unbequeme Kritiker abgestempelt. Dieser Umgang wirft ein Schlaglicht auf ein strukturelles Problem: Diakonische Arbeitgeber betonen ihre […]
WeiterlesenStiftung nennt Regierungsideen zur Arbeitszeit „kontraproduktiv“
Seit dem 06.05. ist Friedrich Merz der neue Bundeskanzler unserer Bundesrepublik. Gemeinsam wollen CDU/CSU und SPD in den kommenden vier Jahren regieren und hatten dazu einen rund 150 Seiten umfassenden Koalitionsvertrag erarbeitet. Doch kaum beginnt die Amtszeit, werden erste Ideen […]
WeiterlesenKoalitionsvertrag und Arbeitszeit: Verlängerung oder gerechte Gestaltung?
Die Debatte um die tägliche Arbeitszeit ist in Deutschland erneut entflammt – angestoßen durch Diskussionen im Rahmen aktueller Koalitionsverträge auf Landes- und Bundesebene. Während einzelne politische Kräfte eine Flexibilisierung und teilweise sogar Verlängerung der täglichen Arbeitszeit fordern, wächst gleichzeitig der […]
WeiterlesenArbeitszeitverkürzung Geht doch!
Arbeitszeitverkürzung ist viel im Gespräch, wenn es um die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten geht. Unter anderem wird in Unternehmen die Vier-Tage-Woche getestet, Gewerkschaften fordern Arbeitszeitverkürzung, um Arbeitsplätze, Gesundheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Beschäftigten zu sichern. Für […]
WeiterlesenAktuelle Rechtsprechung: Überstundenvergütung für Teilzeitbeschäftigte
Die Rechte von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenvergütung haben durch jüngste Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) eine entscheidende Stärkung erfahren. Eine zentrale Änderung betrifft den Anspruch auf Überstundenzuschläge, wenn die individuell vereinbarte Arbeitszeit überschritten wird, unabhängig von der […]
Weiterlesen