Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)hat gestern, 01.07.2020, ihr verabschiedetes Positionspapier zu den wesentlichen Lehren aus der Pandemie für gute Krankenhauspolitik veröffentlicht. Ver.di sieht, laut ihrer Presseerklärung, in vielen Punkten Übereinstimmungen. Insbesondere bekräftigen beide Organisationen ihre Forderung nach einem gesetzlich geregelten Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument. […]
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Digitale Konferenz Soziale Arbeit
Ver.di hat für den 07.Juli eine digitale Konferenz organisiert. In der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr ist die online Teilnahme möglich. Das Thema der Podiumsdiskussion: Soziale Arbeit in der Krise Wir brauchen auskömmliche Finanzierung und ausreichend Fachkräfte und Gesundheitsschutz!
WeiterlesenAufstockung Kurzarbeitergeld (KUG)auf über 80%
Die Bundesregierung hat eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes (KuG) beschlossen, wenn die Kurzarbeit über längere Zeit anhält: ab dem vierten Bezugsmonat erhöht es sich z.B. für KollegInnen mit Kind auf 77% und ab dem siebten Monat auf 87%. Nachdem schon länger […]
WeiterlesenDirektor des Kirchengerichts gewählt
Das Kirchengericht (früher Schiedsstelle) für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten entscheidet über Streitigkeiten zwischen den Anstellungsträgern und den jeweiligen Mitarbeitervertretungen. Das Kirchengericht hat drei Geschäftsstellen, eine für die Kammern der Kirchen, eine Kammer für den Bereich des Diakonischen Werks in Niedersachsen (DWiN)und eine […]
WeiterlesenAnfrage der Buko wird nicht beantwortet
Die Bundeskonferenz (Buko) der Mitarbeitervertretungen hat eine Anfrage an die Dienstnehmer*innenseite der ARK.DD gestellt und bis heute keine Antwort erhalten. Die Dienstnehmer*innenseite der AKR.DD sollten die Interessen aller Arbeitnehmer*innen, die unter den Geltungsbereich der AVR.DD fallen in der Arbeitsrechtlichen Kommission […]
WeiterlesenDatenpanne bei Pflegekammer-Befragung
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass es bei der Mitgliederbefragung der Pflegekammer Niedersachsen zu einer Datenpanne gekommen ist. Es besteht der Verdacht, dass einzelne Fragebögen möglicherweise manipuliert worden sein könnten.
Sozialministerium und Pflegekammer haben sich deshalb am 16.06. kurzfristig verständigt und die Befragung abgebrochen.