„Die Gewinne aus der Digitalisierung sind ungleich verteilt.“ Auf Einladung der Diakonie, der EKD und der Evangelischen Akademie diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Auswirkungen der digitalen Revolution, auf die Arbeitswelt und das Bildungswesen.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Negativtrend in der Pflegebranche hält an
In der Politik gehört die Pflege scheinbar zu einem der wichtigsten Themen. Trotzdem hält der Negativtrend in der Branche an. Im „Care-Klima-Index 2018“ wurde u. a. festgestellt, dass sich die Stimmung weiter verschlechtert hat.
Gründe hierfür seien Arbeitsüberlastung und Qualitätsmängel. Offenbar wirken sich gesetzliche Verbesserungen bisher nicht aus. Am Mittwoch wurde die Studie in Berlin veröffentlicht.
Betriebliches Eingliederungsmanagement kurz erklärt
Arbeitsunfähigkeit kann viele Gründe haben. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hilft, Beschäftigte wieder schneller zurück in den Arbeitsprozess zurückzuführen, um Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und ihr vorzubeugen.
Weiterlesenver.di erwägt Klage gegen Pflegekammerbeitrag
Die zum Jahresende von der Niedersächsischen Pflegekammer zugestellten Beitragsbescheide haben für Verärgerung gesorgt. In einer Presseinformation der Gewerkschaft ver.di wird berichtet, dass es dort zu vermehrten Rückfragen gekommen ist. Angeschriebene Kammermitglieder beklagten sowohl den Zeitpunkt, die rückwirkende
Erhebung und kurze Rückmeldefrist.
Kritik an Personaluntergrenzen
„Jens Spahns Personaluntergrenzen schreiben den Pflegenotstand gesetzlich fest, weil sie sich am katastrophalen Istzustand orientieren“, erklärt Florian Stender, einer der Sprecher des „Hamburger Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus“.
WeiterlesenEinmischen will gelernt sein
Ein Seminar unseres Bildungsvereins „dia e. V.“ zeigt Möglichkeiten auf, wie Beschäftigte und Mitarbeitervertretung gemeinsam aktiv erfolgreich werden können. Es findet vom 04.-08. Februar in Aurich statt.
Weiterlesen