Seit dem 01.07.2025 ist die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für alle Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste gesetzlich verpflichtend. Was ist die Telematikinfrastruktur (TI) Die Telematikinfrastruktur (TI) ist ein zentrales digitales Netzwerk zur sicheren, schnellen Kommunikation und Datenübertragung zwischen allen Akteur: innen […]
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Breite Mehrheit für Achtstundentag und Grenzen für Arbeitszeiten
Union und SPD wollen statt des üblichen Acht-Stunden-Tags einen wöchentlichen Rahmen für die Arbeitszeit einführen. „Zur konkreten Ausgestaltung werden wir einen Dialog mit den Sozialpartnern durchführen“, heißt es im Koalitionsvertrag. Gestern hat es den Auftakt für diesen Sozialpartnerdialog gegeben.
Die Gewerkschaften lehnen die von der Bundesregierung geplante Änderung ab und werden den Dialog mit einer bundesweiten Kampagne begleiten, heißt es in einer Pressemeldung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vom 23.07.2025.
Entgelte für 2026 in den AVR.DD verhandelt
Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) der Diakonie Deutschland hat sich am 09. Juli 2025 auf Entgelterhöhungen für das Jahr 2026 geeinigt. Dies teilen Arbeitnehmer:innenseite und Arbeitgeberseite jeweils auf ihren Internetpräsenzen mit. Erhöhung in 2026 und Laufzeit bis Herbst 2027 Die vereinbarte […]
WeiterlesenGute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte
Welches sind gute Arbeitsbedingungen für Beschäftigte, insbesondere im Gesundheitswesen? Was ist Pflegekräften bei Ihrer Arbeit wichtig? Zählt nur eine auskömmliche Vergütung? Was sich Beschäftigte in der Pflege wünschen, dies analysierte eine Studie und gibt Auskunft. Welche Arbeitsbedingungen wünschen sich Pflegekräfte? […]
WeiterlesenArbeitskräfte gesucht!
Personalmangel, Personalknappheit, Personalengpässe, … alles Bezeichnungen für dasselbe Problem – Kein Personal! Insbesondere in den Dienstleistungssektoren und dem Gesundheitswesen ist der Mangel an Hilfs- und Fachkräften ausgeprägt hoch. Wie gestaltet sich die Situation aus Sicht der Beschäftigten? Welche Faktoren sind […]
WeiterlesenZahl der Wohnungslosen steigt weiter an
Rund 475.000 wohnungslose Menschen leben in Einrichtungen der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege (Stichtag 31. Januar 2025). Damit ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gestiegen. Das geht aus den am Dienstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor. Bereits in den Vorjahren war die Zahl unter anderem aufgrund verbesserter Datenmeldungen und der Aufnahme von Menschen aus der Ukraine deutlich gestiegen.
Weiterlesen