In Bayern kann die Erprobung von Springerkonzepten in der Langzeitpflege beginnen. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert das Modellprojekt mit 7,5 Millionen Euro. In insgesamt 30 Langzeitpflegeeinrichtungen – zehn ambulanten Pflegediensten und 20 stationäre Einrichtungen – werde ab sofort das Modell eingeführt, wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Ein Ziel des Projekts sei es unter anderem, zu zeigen, wie es sich finanziell auswirkt, wenn Pflegeeinrichtungen im Regelbetrieb Springer, also eine Art Reserve, einsetzen.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Fachtag Altenpflege
Unter dem Motto „(Neue) Herausforderungen und (alte) Rahmenbedingen?!“ lädt die Gewerkschaft ver.di zur Fachtagung Altenpflege in Hannover ein. Schwerpunkt der Fachtagung ist die Umsetzung neuer Pflegegesetze in die Praxis. Insbesondere die Personalbemessung in der stationären Altenpflege anhand der „Rothgang – […]
WeiterlesenGestartet: Telefon-Hotline zu Long-Covid und Impfschäden
In Niedersachsen hat am Dienstag eine neue Beratungshotline zum Long-Covid-Syndrom und zu möglichen Schädigungen durch die Corona-Schutzimpfung ihre Arbeit aufgenommen. Betroffene, Arbeitgeber und andere Interessierte können nach Angaben des Sozialministeriums künftig montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0511/120-2900 ihre Fragen stellen. Das Ministerium hat die zentrale Anlaufstelle gemeinsam mit der Krankenkasse AOK und der Medizinischen Hochschule Hannover eingerichtet.
WeiterlesenArbeitsschutz in Hitzeperioden
Der Klimawandel sorgt für trockene und heiße Sommer, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bringt Hitzeschutzpläne auf den Weg und Amtsärzte schlagen eine Siesta nach südeuropäischem Vorbild vor. Aktuell sind die Temperaturen auch in Verbindung mit der Arbeitswelt wieder in aller Munde. Doch gibt es überhaupt einen Bedarf für eine verpflichtende Siesta-Regelung? Zu was sind Arbeitgeber aktuell schon verpflichtet?
WeiterlesenDie Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik
Die PPP – RL Die „Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik – Richtline“ kurz PPP – RL wurde durch den „Gemeinsamen Bundesausschuss“ (G – BA), unter Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit, beschlossen. Dieser Bundesausschuss wird besetzt durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Kassenzahnärztliche […]
WeiterlesenViel Kritik an der Krankenhausreform
Einigung auf Eckpunkte zur Krankenhausreform Bund und Länder haben sich im Juli auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. Im Grundsatz sollen künftige Vorhaltepauschalen die bisherigen Fallpauschalen ablösen. Die Einigung im Detail: „Ich bin sehr dankbar, dass wir uns auf […]
Weiterlesen