Vielerorts wird derzeit ein Verbot oder eine Begrenzung der Leiharbeit insbesondere im Pflegebereich gefordert. Erst kürzlich haben wir über eine Forderung der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen berichtet. Nun gab es für uns die Möglichkeit, im Rahmen eines „Netzfundes“ die Perspektive der Leiharbeitnehmer:innen einzunehmen. Den zugehörigen Post möchten wir euch nicht vorenthalten.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
NEU: Tagesfortbildung Dienstvereinbarung Fahrradleasing
Aus aktuellem Anlass hat dia e.V. sein Seminarangebot noch einmal erweitert. Neu hinzugekommen ist eine Tagesfortbildung zum Thema Fahrradleasing, die am 03. Mai 2023 in Hannover stattfindet.
WeiterlesenDiakonieklinikum und Rotenburger Werke solidarisch
Mit einer aktiven Mittagspause haben sich am 15.03.2023 Rotenburger Werke- und Diako-Beschäftigte vor dem Diakonieklinikum mit den Tarifforderungen im öffentlichen Dienst solidarisiert. „Zusammen geht mehr“ lautete das Motto der mehr als 300 Teilnehmenden, die sich in Rotenburg versammelt hatten. Sie wollten hiermit die Kolleg*innen im Gesundheitswesen des öffentlichen Dienstes unterstützen. Die Gewerkschaft ver.di hatte diese Woche dort zu Warnstreiks aufgerufen.
WeiterlesenInternationaler Tag der Sozialen Arbeit
Die Gewerkschaft ver.di wirbt nochmal kurzfristig für Ihre Veranstaltung im Bereich der sozialen Arbeit. „Soziale Arbeit an der Belastungsgrenze – Kollaps verhindern!“ Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 21.03.23 von 17.00 – 19.00 Uhr in Berlin und Online statt. Vorgestellt wird […]
WeiterlesenBundesweite Streiktage im Gesundheitswesen
Tarifverhandlungen TVöD Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die dritte Verhandlungsrunde. Nach der ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde Ende Januar >> wir berichteten<< ist auch der zweite Durchgang Ende Februar ohne Annäherungen geblieben. Die klare Forderung von ver.di sind 10,5 % […]
WeiterlesenBegrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit gefordert
Die Arbeiterwohlfahrt in Nordrhein-Westfalen (AWO-NRW) fordert klare Regeln zur Begrenzung der Leiharbeit in der öffentlichen Daseinsfürsorge und eine bessere öffentliche Finanzierung der sozialen Arbeit. Ein entsprechendes Positionspapier wurde hierzu von der AWO-NRW am 09.03.2023 veröffentlicht. Leiharbeit sei zwar in der aktuellen Situation eine wichtige Notlösung, um den Pflegebetrieb in vielen Einrichtungen aufrechterhalten zu können, erklärte der Geschäftsführer der AWO NRW, Michael Mommer, am Dienstag in Köln. Doch entwickle sich Leiharbeit in der Pflege, in der Eingliederungshilfe und in den Kitas zunehmend zum Problem.
Weiterlesen