Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) trat 1952 in Kraft und regelte nach der Tradition des Weimarer Betriebsrätegesetz die Mitbestimmung von Betriebsräten. 1972 wurde es unter dem damaligen Bundeskanzler Willy Brandt grundlegend reformiert. Nun soll es fit gemacht werden für das 21. Jahrhundert.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
TV DN-Broschüre erhältlich
Nachdem die Tarifrunde im Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) vor einigen Wochen mit einem Ergebnis beendet wurde, ist nun die aktuelle Fassung des TV DN als Broschüre von ver.di erschienen.
WeiterlesenFrohe Ostern!
Unterm Baum im grünen Grassitzt ein kleiner Osterhas`!Putzt den Bart und spitzt das Ohr,macht ein Männchen, guckt hervor.Springt dann fort mit einem Satzund ein kleiner frecher Spatzschaut jetzt nach, was denn dort sei.Und was ist´s? Ein Osterei! In diesem Sinne […]
WeiterlesenAktionstage zu den Tarifverhandlungen TVöD SuE
Tempo machen für Aufwertung Unter dem Motto „Tempo machen für Aufwertung“ wird von der Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren Aktionstag im Rahmen der Tarifverhandlungen TVöD SuE aufgerufen, dieses Mal von und mit der Behindertenhilfe. Gefordert werden auch hier mehr Entlastung […]
WeiterlesenAus der besonderen Schlichtungsstelle wird die Einigungsstelle
Im Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) wird z.B. in Anlage C VI §5 die besondere Schlichtungsstelle nach § 37 a Abs.2 MVG-K für Zuständig erklärt, wenn eine Einigung über eine Dienstvereinbarung zu Zuschlägen für erschwerte Arbeiten nicht zustande kommt. Jetzt […]
Weiterlesen„Union Busting“ – Behinderung von Arbeitnehmervertretungen
„Union Busting“ Der Fachbegriff „Union Busting“ kommt aus dem amerikanischen und bedeutet die systematische Bekämpfung, Unterdrückung und Sabotage von Arbeitnehmervertretungen. Zum Vorgehen bei „Union Busting“ gehören legale als auch illegale Methoden wie z. B. ungenehmigte Ausspähungen, gezielte Diskreditierungen und ungerechtfertigte […]
Weiterlesen