Ende Dezember 2022 veröffentlichte die Gewerkschaft ver.di das erste vorläufige Ergebnis einer Studie zur Situation der Beschäftigten in der Sozialen Arbeit. Die Studie „Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der Pandemie“ wurde durch die Hochschule Fulda erstellt und verdeutlicht eine dramatische Situation.
WeiterlesenSchlagwort: Jugendhilfe
Förderprogramme
In Bezug auf die derzeit steigenden Energiekosten bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) einen digitalen Workshop zur Energiekrise und den Fördermöglichkeiten für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen an.
Ein Experte gibt Auskunft über staatliche und private Fördermittelprogramme im Bereich der Energieeffizienz. Zudem werden Fundraising- Strategien für Spendenkampagnen vermittelt.
Energiekrise belastet soziale Unternehmen
Die aktuell zu beklagende Energiekrise mit ihren massiv steigenden Strom- und Gaspreisen belastet die sozialen Unternehmen in der Diakonie, aber auch der anderen Wohlfahrtsverbände. Einzelne Fachverbände haben sich dazu mittlerweile sehr deutlich geäußert und stellen Forderungen an die Politik.
WeiterlesenTarifverhandlungen TVöD SuE – Einigung erzielt!
Einigung erzielt – Verbesserungen erreicht! Gemeinsam haben es die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienst geschafft! In der ersten Mai-Hälfte wurden vielerlei Aktion organisiert um nachdringlich auf die Missstände in der Branche aufmerksam zu machen.
Weiterlesen