Dem Deutschen Pflegerat (DPR) zufolge sind rechtsextreme Überzeugungen unvereinbar mit dem Pflegeberuf. Die Präsidentin des Pflegerats, Christine Vogler, erklärte am Mittwoch in Berlin, direkte Angriffe auf die deutsche Verfassung und die unantastbare Würde des Menschen seien auch ein Angriff auf den Kodex der Pflegenden. Sie rief dazu auf, die Demokratie zu stärken, Rückgrat zu zeigen und wachsam zu bleiben.
WeiterlesenSchlagwort: Pflege
Nichtschülerprüfung Pflegeassistenz
Die ohnehin schon große Nachfrage nach qualifizierten Pflegehilfskräften ist durch das am 01.07.2023 in Kraft getretene neue Personalbemessungsverfahren (§ 113c SGB XI) in der stationären Pflege weiter gestiegen. Mit 27 (!) unterschiedlichen Pflegehilfskraft-Ausbildungen (vgl. BIBB(Bundesinstitut für Berufsbildung), 2019) in den […]
WeiterlesenDigitalgesetze im Gesundheitswesen
Durch das Bundeskabinett wurden Ende August dieses Jahres zwei Gesetze zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beschlossen. Zum einen das Digital-Gesetz (DigiG) und zum anderen das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG).
Weiterlesen„Neues Kapitel“ der Konzertierten Aktion Pflege
Die Akteure der Konzertierten Aktion Pflege in Niedersachsen (KAP.Ni) haben ein „Neues Kapitel der Zusammenarbeit“ angekündigt. Im August dieses Jahres trafen sich die sieben Vertreter aus der Landespolitik, der Kranken- und Ersatzkassen, der Diakonie und sozialen Dienste sowie der Arbeitnehmervertretung. […]
WeiterlesenPflegemindestlohn soll erneut steigen
Die Pflegekommission hat Ende August eine weitere Empfehlung zur Erhöhung des Pflegemindestlohns veröffentlicht. Es ist anzunehmen, dass diese Empfehlung in geltendes Recht umgesetzt wird. Demnach steigen die Mindestlöhne in der Pflege in 2024 und 2025 an.
WeiterlesenBeschwerdestelle Pflege eingerichtet
Das Land Niedersachsen hat eine Beschwerdestelle Pflege eingerichtet. Das neue Angebot ist angesiedelt im Büro der Landespatientenschutzbeauftragten in Hannover und wurde auf Grundlage des §1a des Niedersächsischen Pflegegesetz (NPflegeG) gebildet.
Weiterlesen