In einem aktuell veröffentlichten Flugblatt von unserer Gewerkschaft Ver.di wird auf die seit April gültigen Veränderungen im TV DN hingewiesen. Alle Kolleg:innen werden nochmals informiert welche Vorteile der Tarifabschluss hat. Für die Mitarbeitervertretungen sollte der Prozess der Umgruppierungen, Zulagengewährung und […]
WeiterlesenSchlagwort: ver.di
Fachtagung: Altenpflege im Wandel
Die Gewerkschaft ver.di veranstaltet am 19. und 20.09. eine Fachtagung für betriebliche Interessenvertretungen in der Altenpflege.
Inhaltlich soll es u.a. um die Frage der Zukunft der Pflegeberufe gehen und Instrumente der Personalbemessung. Auch die Themen Gewalt gegen Beschäftigte in der Pflege, sowie Gefährdungsanzeigen, sollen lt. dem Veranstalter bearbeitet werden.
Errichtung der Pflegekammer Baden-Württemberg gescheitert
In Baden-Württemberg wird es nicht zur Einrichtung einer Landespflegekammer kommen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums hervor. Die notwendige Zustimmung der Pflegenden wurde in der Befragung knapp verfehlt.
WeiterlesenTarifvertrag Entlastung für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Die Gewerkschaft Verdi hat kürzlich der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“ übergeben. Diese Forderung zielt darauf ab, zusätzlich zum bestehenden Tarifvertrag der Länder (TV-L) eine Entlastung durch bessere Personalschlüssel in der […]
WeiterlesenRentenpaket II: Gewerkschaft begrüßt Kabinettsbeschluss – Weitere Verbesserungen nötig
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Einigung im Bundeskabinett auf das Rentenpaket II, hält aber mittelfristig weitere Verbesserungen für erforderlich. „Der Kabinettsbeschluss zur Rente ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bringt den Versicherten Sicherheit und Berechenbarkeit.
WeiterlesenDie Krise – der Kollaps!? in der sozialen Arbeit
Der Personalmangel in der Pflege und in den Kindertagesstätten, sowie die sich häufenden Insolvenzen sind inzwischen ein trauriger, fester Bestandteil in den Medien geworden. Und wie sieht es bei der Schulsozialarbeit, den Beratungsdiensten, den Migrationsdiensten und den viele weiteren Arbeitsfeldern […]
Weiterlesen