Die Erhöhung der täglichen Arbeitszeit, eine Verschiebung von Grenzen, die Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes und weniger Schutz für Kolleg:innen. Arbeitgeber und Konservative schießen sich auf eine Flexiblisierung der Arbeitszeit ein und seitens der Politik gibt es hierfür offene Ohren.
Falsch, verkürzt, polemisch:
In der Arbeitszeitdebatte kommen Argumente aus der neoliberalen Mottenkiste zum Einsatz. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat diese Entwicklung zum Anlass genommen und Fakten zum Thema zusammengestellt. Auf der Internetseite des DGB werden diese, verbunden mit Forderungen, erläutert und Mythen rund um das Thema Arbeitszeit entzaubert.
Fakt ist: Viele Beschäftigte arbeiten schon jetzt deutlich mehr als vereinbart. Deshalb wird es eine Aufweichung mit dem DGB und seinen Gewerkschaften nicht geben.
„Von Gleitzeit bis Work-Life-Balance“: Zur Faktensammlung und den DGB-Forderungen geht es >>>hier