Hospizarbeit ist die würdevolle Begleitung und Unterstützung von schwerstkranken und sterbenden Menschen, sowie ihrer Angehörigen. Die ganzheitliche Begleitung umfasst die seelische Begleitung, soziale Unterstützung und der Erhalt von Lebensqualität bis zuletzt. In der Gesellschaft ist ein zunehmend offener Umgang mit […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
ver.di begrüßt Kernaussagen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum kirchlichen Arbeitsrecht
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Kernaussagen des am 23. Oktober 2025 veröffentlichten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum kirchlichen Arbeitsrecht. Zwar entschied das Gericht im konkreten Fall zugunsten der Diakonie, die eine Bewerberin für eine Projektstelle zur UN-Antirassismuskonvention abgelehnt hatte, weil sie nicht Kirchenmitglied war. Doch gleichzeitig bestätigte das Gericht die grundlegende Rechtsprechung von Europäischem Gerichtshof und Bundesarbeitsgericht: Kirchen dürfen nicht pauschal eine Kirchenzugehörigkeit verlangen, sondern müssen konkret begründen, warum sie für bestimmte Tätigkeiten erforderlich ist. Diese Begründung unterliegt der Kontrolle staatlicher Gerichte.
WeiterlesenTV DN – Dritte Verhandlungsrunde
Die dritte Verhandlungsrunde für die über 45 000 Beschäftigen der Diakonie Niedersachsen fand am 17. und 20. Oktober 2025 statt. In einigen Punkten konnten Annäherung erzielt werden, bei den wesentlichen Themen besteht weiterhin großer Verhandlungsbedarf. Einer Pressemitteilung der Gewerkschaft ver.di […]
WeiterlesenGewalt gegen Wohnungslose: Sozialarbeiterin fordert besseren Schutz
Die Sozialarbeiterin und Wissenschaftlerin Merle Stöver hat bei einem Vortrag an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen eindringlich mehr Schutz für obdachlose und wohnungslose Menschen gefordert. Hintergrund sind alarmierende Zahlen: Allein im vergangenen Jahr starben rund 20 Menschen ohne festen Wohnsitz in Deutschland durch Gewalteinwirkung.
WeiterlesenAmbulante Pflegedienste in der Krise
Nach Angabe des Diakonischen Werks in Niedersachsen versorgen rund 150 diakonische ambulante Pflegedienste in Niedersachsen Patienten in privaten Haushalten. Sie seien für die Versorgung im Flächenland unverzichtbar, stießen aber zunehmend an Grenzen. Vor allem die nicht kostendeckend refinanzierten Wegezeiten stellten, […]
WeiterlesenKrankschreibungen in Niedersachsen weiter auf hohem Niveau
Der Krankenstand unter AOK-versicherten Beschäftigten in Niedersachsen bleibt auch 2025 auf hohem Niveau. Im ersten Halbjahr wurden über 16 Millionen Fehltage registriert – durchschnittlich 1,3 Krankschreibungen und 12,3 Ausfalltage pro Person.
Besonders häufige Ursachen für Krankschreibungen sind Muskel-Skelett-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und psychische Leiden. Letztere führen im Schnitt zu besonders langen Ausfallzeiten von rund 28,7 Tagen pro Fall. Während Atemwegserkrankungen 2024 noch für 34 Prozent aller Krankmeldungen verantwortlich waren, lag ihr Anteil im ersten Halbjahr 2025 bei 21 Prozent. Die durchschnittliche Dauer eines Krankheitsfalls betrug im Vorjahr 10,4 Tage.

 
				 
				 
				 
				 
				 
				


