Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat eine Entscheidung des Arbeitsgerichtes Stuttgart bestätigt, wonach die fristlose Kündigung eines Kochs in einer Kita aufgrund seines Kirchenaustritts unwirksam ist. Dies geht aus einer Medienmitteilung des LAG Baden-Württemberg hervor.
WeiterlesenKategorie: Kirche
Die Zeit ist reif für einen Tarifvertrag
Vor einem Jahr hat Dr. Jens Lehmann (Vorstand Diakonisches Werk Niedersachsen) auf der „Eichstätter Tagung zum kirchlichen Arbeitsrecht“ den Tarifvertrag TV DN vorgestellt. Teilnehmende aus Mitteldeutschland könnten sich gut vorstellen, einen solchen Tarifvertrag auch für ihren Bereich auf den Weg zu bringen.
WeiterlesenAllgemeingültiger Tarifvertrag in der Altenhilfe gefährdet
Man mag es kaum glauben, jetzt ist es gelungen einen Tarifvertrag für die Altenhilfe zu vereinbaren, da zickt nicht nur der Pflegefachverband sondern wohl auch die diakonische Arbeitsrechtliche Kommission auf Bundesebene. Wie berichtet forderte der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland […]
WeiterlesenPremiere: Erstmals Streiks in Caritas-Pflegeeinrichtungen
Bundesweit erstmalig fanden am 25. und 26. November Streiks in Pflegeeinrichtungen der katholischen Caritas statt. Das meldete die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. In Baden-Württemberg traten Beschäftigte der „Liebenau Leben im Alter gGmbH“ (LiLA), einer Tochter der Caritas-Stiftung Liebenau, in den Ausstand.
WeiterlesenStellungnahme Von ver.di-Kirchenfachrat zu § 26 MVG.EKD
Der ver.di-Kirchenfachrat hat die Aufgabe, Veränderungen der kirchlichen Gesetzgebung und deren Auswirkungen auf die kirchlichen Beschäftigten zu beraten und zu bewerten. Das betrifft z.B. Kirchengesetze, die Regeln, wie Löhne und Arbeitsbedingungen festgelegt werden oder welche Rechte Mitarbeitervertretungen haben. Die Expertise […]
WeiterlesenErwartungen an Theologen in der Diakonie-Führung
Können sich christliche Sozialunternehmen noch Theologen an der Spitze ihrer Häuser leisten? Die Erwartungen an Vorstände diakonischer Unternehmen sind hoch und die Anforderungen komplex.
Sind Theologen noch eine zukunftsfähige Personalbesetzung in wachsenden christlichen Sozialunternehmen?